Ebook292 pages5 hours
Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale: Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell
By Frank Wörler
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Begriffe »symbolisch«, »imaginär« und »real« tauchen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern auf. Immer dort, wo sie triadisch konzeptualisiert sind, gehen sie auf den psychoanalytischen Entwurf von Jacques Lacan zurück. Doch hat dieser die transdisziplinäre Verwendung seiner drei Ordnungen überhaupt angedacht? Da dieser Punkt ungeklärt bleiben muss, recherchiert Frank Wörler im Diskursumfeld des Psychoanalytikers und rekonstruiert so die drei Ordnungen auf einer breiteren begrifflichen Basis. Dabei werden nicht nur die meist angeführten Inspirationsquellen Lacans - wie Uexküll, Sartre, Merleau-Ponty und Lévi-Strauss - in Betracht gezogen, sondern mit Rückgriffen auf Franz Brentano, Cassirer und einer Einführung in die Epistemologie Émile Meyersons auch neue Referenzen erschlossen. Die so rekontextualisierte Trias mag einem besseren Verständnis der Lacan'schen Lehre dienen, sie verlässt aber auch den psychoanalytischen Rahmen: In Diskussion mit Peirce weist Wörler abschließend die lebensweltliche wie wissenschaftstheoretische Tauglichkeit der drei Ordnungen als epistemologisches Modell auf.
Related to Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale
Related ebooks
Philosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der interkulturellen Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigsten Philosophen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Mauss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49: 25. Jahrgang (2019) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlfred Schütz Rating: 1 out of 5 stars1/5Hermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaurice Halbwachs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 2 out of 5 stars2/5Beiträge "mystischer" Traditionen in den Weltreligionen zu einer ganzheitsorientierten Spiritualität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTräume (Ausgewählte Schriften Band 1) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigensinn und Bindung: Katholische Intellektuelle im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostpartale Depression und »weibliche Identität«: Psychoanalytische Perspektiven auf Mutterschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahn - Wissen - Institution II: Zum Problem einer Grenzziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktualität der Anfänge: Freuds Brief an Fließ vom 6.12.1896 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenisches Verstehen: Zur Erkenntnis des Unbewussten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Psychology For You
Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Kleines Lexikon der Analytischen Psychologie: Definitionen. Mit einem Vorwort von Verena Kast Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Rating: 5 out of 5 stars5/5Unruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenkenntnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 16 Persönlichkeitstypen im Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Enneagramm: Die neun Gesichter der Seele Rating: 4 out of 5 stars4/5Dummheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation als Lebenskunst: Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings