Ebook348 pages8 hours
Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart: Perspektiven der American Studies und der Media Studies
By Christoph Ernst and Heike Paul
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen?
Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Read more from Christoph Ernst
Präsenz und implizites Wissen Diagrammatik: Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart
Related ebooks
Vernetzte Erzählungen: Wechselwirkungen von Digitaltechnologie und serieller Narration in US-amerikanischen TV-Dramen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Fernsehen?!: Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTV Glokal: Zur Vielfalt europäischer Fernseh- und Onlineserien. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vorspann als Bedeutungsträger: Zu einer zentralen Strategie zeitgenössischer Fernsehserien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNordic Noir: Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranspositionen des Televisiven: Fernsehen in Literatur und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophie bei "The Walking Dead" Rating: 4 out of 5 stars4/5Populärkultur: Perspektiven und Analysen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Serie und Werk: Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im »Tatort« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Queere Zeitgeschichten I: Räume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber ARTverwandtes et cetera Band 7: Gesammelte Texte 1985 - 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwart in Serie: Abgründige Milieus im aktuellen Qualitätsfernsehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMord zum Sonntag: tatortphilosphie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Rauschen der Schweizer Alpen: Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Corona-Gesellschaft: Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrime Time Nullachtfünfzehn!: Gedanken zum Qualitätsanspruch der öffentlich-rechtlichen Medien heute. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper in Form: Bildwelten moderner Körperkunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHollywood im Zeitalter des Post Cinema: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm und Musik als multimedialer Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopgeschichte: Band 2: Zeithistorische Fallstudien 1958-1988 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernisierung als Amerikanisierung?: Entwicklungslinien der westdeutschen Kultur 1945-1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTarkowskijs Gehirn: Über das Kino als Ort der Konversion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeengeschichte heute: Traditionen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Kunst und Künstler Band 3: Gesammelte Texte 1993 - 1997 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm-Konzepte 41: Pedro Costa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopgeschichte: Band 1: Konzepte und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur im Film: Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5