Ebook324 pages6 hours
Nicht-Besucherforschung: Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development
By Thomas Renz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig öffentlich geförderte Kultureinrichtungen. Wie kann es mithilfe kulturpolitischer und kulturmanagerialer Strategien gelingen, neue Besucher_innen zu gewinnen?
Erstmals wird mit diesem Band ein interdisziplinärer, theoretischer und empirischer Blick auf die »Nicht-Besucher« gelenkt. Praxisnah stellt Thomas Renz dar, mit welchen Instrumenten und Strategien des »Audience Development« Kulturpolitik und Kulturmanagement kulturelle Teilhabe fördern können und wie dieses Streben nach einem sozial diverseren Publikum die Kultureinrichtungen verändern wird.
Erstmals wird mit diesem Band ein interdisziplinärer, theoretischer und empirischer Blick auf die »Nicht-Besucher« gelenkt. Praxisnah stellt Thomas Renz dar, mit welchen Instrumenten und Strategien des »Audience Development« Kulturpolitik und Kulturmanagement kulturelle Teilhabe fördern können und wie dieses Streben nach einem sozial diverseren Publikum die Kultureinrichtungen verändern wird.
Related to Nicht-Besucherforschung
Related ebooks
Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWien mit Bahn und Bim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie des Geldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Karolinger Rating: 2 out of 5 stars2/5Lion Feuchtwanger: Münchner - Emigrant - Weltbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKnoten und Kanten III: Soziale Netzwerkanalyse in Geschichts- und Politikforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings111 Orte in Niederbayern, die man gesehen haben muss: Reiseführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum der Zukunft: 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kapuzinergruft Rating: 3 out of 5 stars3/5Kriminalschriftsteller der Extraklasse: Eine Hilfe für Neueinsteiger in dieses Genre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Familie Buchholz: Humorvolle Chronik einer Familie (Berlin zur Kaiserzeit, ausgehendes 19. Jahrhundert) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Geschichte Oberbayerns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskurs und Dekor: Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesbisch. Eine Liebe mit Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was ich wollte, war Freiheit: Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskurs und Hegemonie: Gesellschaftskritische Perspektiven Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Rätsel des Lammes: Der Genter Altar und sein Vorbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien der sexuellen Liberalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRassistisches Erbe: Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonvivialismus. Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterdiskurse um 1900: Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie die Zeit vergeht: Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Veggiekurs durch die Schwangerschaft: Alles Wichtige zur vegetarischen und veganen Ernährung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Rating: 5 out of 5 stars5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings