Ebook308 pages5 hours
Konsum und Nation: Zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ob durch Reiseführer, Whisky-Inserate oder »Buy-National«-Kampagnen: Über eine Vielzahl an Medien transportierte die Produktkommunikation im 19. und 20. Jahrhundert nationale Identifikationsangebote. Die von Unternehmen, Interessensverbänden oder staatlichen Organisationen initiierten nationalisierenden Konkurrenz- und Distinktionsstrategien wurden von Journalisten bzw. Massenmedien aufgegriffen und an die Konsumenten herangetragen - in Deutschland ebenso wie in Kanada oder China. Dieser Band erweitert den bislang auf die Konsumgeschichte einzelner Länder und Regionen konzentrierten Fokus zugunsten europäischer sowie globaler Muster und Vergleiche.
Related to Konsum und Nation
Titles in the series (40)
Der Wille zur Bewegung: Militärischer Traum und totalitäres Programm. Eine Mentalitätsgeschichte vom Ersten Weltkrieg zum Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst: Nationale und internationale Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreolische Identität: Eine amerikanische ›Rassengeschichte‹ zwischen Schwarz und Weiß. Die Free People of Color in New Orleans Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker: Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik der Rationalität: Alva & Gunnar Myrdal - Social Engineering in Schweden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft: Frauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoing Anthropology in Wartime and War Zones: World War I and the Cultural Sciences in Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeordnete Gemeinschaft: Architekten als Sozialingenieure - Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Betrieb als Ort der Moderne: Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeindliches Fernsehen: Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Transformation der Lager: Annäherungen an die Orte nationalsozialistischer Verbrechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussisch Grün: Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Arbeit des Historikers: Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsymmetrical Concepts after Reinhart Koselleck: Historical Semantics and Beyond Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer erzählte Zögling: Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie andere Hälfte der Erinnerung: Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungen des Verkehrs: Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper?: Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Moral und liberaler Markt: Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin weißer Fleck in Europa ...: Die Imagination der Belarus als Kontaktzone zwischen Ost und West Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesatzungsmacht Musik: Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum und Nation: Zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinker Protest nach dem Deutschen Herbst: Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstitutionalisierte Geburt: Eine Mikrogeschichte des Gebärhauses Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹: Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist deutsch?: Elemente unserer Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaltung und Widerstand: Eine epische Schlacht um Werte und Weltbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus: Präsenz und Tradition eines Ressentiments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Cinegraph Buch - Europa im Sattel: Western zwischen Sibirien und Atlantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Inselwahn. Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Bausatz des Dritten Reiches Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lange 19. Jahrhundert: Von Washington bis Wilhelm II. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings111 Fragen an die DDR: Wer, warum, wieso, weshalb? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmwissen: Western: Grundlagen des populären Films Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommentar, Glosse, Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit 38. Europäische Revue: Vereintes Europa – geteilte Geschichte Rating: 3 out of 5 stars3/5Theorien des Comics: Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland entgleist: Wie sich eine Gesellschaft selbst ruiniert Rating: 1 out of 5 stars1/5