Ebook216 pages3 hours
Eine Zeitlandschaft in der Globalisierung: Das islamische Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Zeit und Zeitvorstellungen sind zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung. Die konkrete Ausgestaltung von Zeitordnungen ist Inhalt vielfältiger sozialer, politischer und religiöser Aushandlungsprozesse. Roman Loimeier beleuchtet die Entwicklung der islamischen Zeitlandschaft Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass Konflikte um die »rechte Zeit« in islamischen Gesellschaften eine besondere Dynamik aufweisen, beispielsweise bei der Frage der Sichtung des Mondes und der Festlegung islamischer Festtage: Muslimische Gemeinschaften sind ausgeprägte Zeitgemeinschaften. Auseinandersetzungen um die »rechte Zeit« sind daher elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten.
Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten.
Related to Eine Zeitlandschaft in der Globalisierung
Related ebooks
Bewegung in der Musik: Eine transdisziplinäre Perspektive auf ein musikimmanentes Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwartsliteratur - Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die arabisch-islamische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUniversalgeschichte der Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntike im Unterricht: Das integrative Potential der Alten Geschichte für das historische Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertora - Kinderbibel - Kinderkoran: Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Pseudodialektiker: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik im Zeitalter der Globalisierung: Prozesse - Perspektiven - Stile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoloniale Verbindungen - transkulturelle Erinnerungstopografien: Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaum-Zeiten im Umbruch: Erzählen und Zeigen im Sevilla der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopuläre Geschichte im Kaiserreich: Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz um öffentliches Gedenken: Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Zurückholen, was uns gehört«: Indigenisierungstendenzen in der arabischen Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologisches Erbe und soziale Praxis: Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Konfuzianismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg.: Zum 100. Geburtstag der Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bonner Republik 1960-1975 - Aufbrüche vor und nach »1968«: Geschichte - Forschung - Diskurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reformer im Islam: Jamal Al-Din Al-Afghani – Muhammad Abduh – Qasim Amin – Muhammad Raschid Rida Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg: 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken jenseits von Dichotomien: Iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristian Rosenkreutz und die islamische Welt: 400 Jahre Fama Fraternitatis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5