Ebook350 pages6 hours
Religion, Öffentlichkeit, Moderne: Transdisziplinäre Perspektiven
By Judith Könemann, Saskia Wendel and Martin Breul
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Rolle nehmen Religionsgemeinschaften und ihre (religiösen) Überzeugungen in der Öffentlichkeit der spätmodernen, liberalen Gesellschaft ein?
Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft.
Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft.
Related to Religion, Öffentlichkeit, Moderne
Titles in the series (35)
Religion, Öffentlichkeit, Moderne: Transdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits von Religion?: Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrankreich und seine »Sekten«: Konfliktdynamiken zwischen Katholizismus, Laizismus und Religionsfreiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Evangelikalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grenzen des Religionsbegriffs: Eine postkoloniale Konfrontation des religionssoziologischen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKabbala und religiöse Identität: Eine religionswissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Kabbalah Centre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Vergangenheit: Zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission: Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Spiritualität, Medizin: Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch in die Öffentlichkeit?: Reflexionen zum ›public turn‹ in der Religionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedicine - Religion - Spirituality: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnnäherungen an das Unaussprechliche: Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie: Herausforderung und Rezeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernetzte Islamfeindlichkeit: Die transatlantische Bewegung gegen »Islamisierung«. Events - Organisationen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender und Heilung: Die Bedeutung des Pentekostalismus für Frauen in Costa Rica Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie protestantischen »Sekten« und der Geist des (Anti-)Imperialismus: Religiöse Verflechtungen in den Amerikas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima, Corona und das Christentum: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligious Fundamentalism in the Age of Pandemic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Schmerz begegnen: Theologische Deutungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Disability: Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Gender: Konzepte - Erfahrungen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionsunterricht im Plausibilisierungsstress: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlingende Subjekte: Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstruktion von Verbindlichkeit: Radikaler Konstruktivismus und Fundamentaltheologie im Theoriekontakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die katholische Kirche und die Medien: Einblick in ein spannungsreiches Verhältnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundamentalismus: Wenn Religion zur Gefahr wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit des Umbruchs: Wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen Rating: 4 out of 5 stars4/5Missionarischer Gemeindeaufbau. Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Rating: 5 out of 5 stars5/5Untergehen oder Umkehren: Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKatholisches Medienhandbuch: Fakten - Praxis - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Facetten eines umstrittenen Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Heilung bringt: Krankheitsdeutung zwischen Religion, Medizin und Heilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa braucht Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaubenskrisen, Neue Religionen und der Papst: Religion in »Stern« und »Spiegel« von 1960 bis 2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur versus Religion?: Soziologische Analysen zu modernen Wertkonflikten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden und Schweigen über religiöse Differenz: Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Islam im öffentlichen Bewusstsein: Ein empirisches Lagebild aus einer Kleinstadt in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings