Ebook284 pages5 hours
Modellierte Zukunft: Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Energieszenarien sollen eine wissenschaftliche Grundlage für die politische Debatte über die Umgestaltung des Energiesystems liefern, indem sie auf Basis von Modellrechnungen mögliche Entwicklungen des zukünftigen Energiesystems beschreiben.
Welcher Natur aber sind diese Beschreibungen - was für eine Art von Wissen steckt in ihnen? Und inwiefern werden sie vom Auftraggeber mitgestaltet?
Christian Dieckhoff geht diesen Fragen nach und trägt damit nicht nur zur Aufklärung der energiepolitischen Debatte bei, sondern erschließt erstmalig systematisch diesen Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung für die philosophische und sozialwissenschaftliche Wissenschaftsforschung.
Welcher Natur aber sind diese Beschreibungen - was für eine Art von Wissen steckt in ihnen? Und inwiefern werden sie vom Auftraggeber mitgestaltet?
Christian Dieckhoff geht diesen Fragen nach und trägt damit nicht nur zur Aufklärung der energiepolitischen Debatte bei, sondern erschließt erstmalig systematisch diesen Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung für die philosophische und sozialwissenschaftliche Wissenschaftsforschung.
Related to Modellierte Zukunft
Related ebooks
Die Balance der Unterscheidung: Zur Form systemischer Beratung und Supervision Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsaufstellungen evaluiert: Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen in Management und Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Energiemanagement: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProblemanalyse im psychotherapeutischen Prozess: Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSie haben Post!: Effektiver Einsatz neuer Kommunikationsmedien in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversity Management: Bedeutung, Implementierung und Vergleichbarkeit in und für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne: Kompakte Studienausgabe, 2., erweiterte Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Management: Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersönlichkeit und Motivation im Unternehmen: Anwendung der PSI-Theorie in Personalauswahl und -entwicklung Rating: 3 out of 5 stars3/5Konsumentenpsychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStandards in der Sozialen Arbeit: Reihe Planung und Organisation (P 7) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivacy Impact Assessment: Datenschutz-Folgenabschätzung nach ISO/IEC 29134 und ihre Anwendung im Rahmen der EU-DSGVO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Wahlforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelevanz: Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Soziale Stadt: Eine netzwerkanalytische Evaluationsstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung einer Forschungsfrage: Handreichung mit Beispielen aus der Hochschulpraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätsmessung in der Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElectronic Government und Verwaltungsmodernisierung: Beziehungen, Potenziale und Probleme dargestellt am Beispiel von BAföG online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Reformprozesse in der Analyse: Untersuchungssystematik und Fallbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR-Berichte im Branchenvergleich: Analyse und Deutung der Nachhaltigkeitsberichte deutscher Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluation und Radikalisierungsprävention: Kontroversen – Verfahren – Implikationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings