Ebook338 pages6 hours
Postkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention
By Julia Reuter and Paula-Irene Villa
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieser Band steht für ein Programm, das die Relevanz postkolonialer Theorien für die Soziologie aufzeigt. Er bringt die aktuellen Diskussionen zum Thema aus Kultur-, Migrations- und Geschlechtersoziologie mit dem Ziel zusammen, nicht nur die Grundbegriffe und zentralen Theorien im disziplinären Kontext, sondern auch ihre gesellschaftspolitischen Implikationen vor dem Hintergrund einer postkolonialen Perspektive zu überdenken. Die vorwiegend aus dem Fach stammenden Beiträge gehen dabei sowohl theorie-systematisch wie empirisch vor, um die postkoloniale Perspektive in der Soziologie nachhaltig zu verankern.
Related to Postkoloniale Soziologie
Titles in the series (40)
Kulturkritik ohne Zentrum: Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnrein und vermischt: Postkoloniale Grenzgänge durch die Kulturgeschichte der Hybridität und der kolonialen »Rassenbastarde« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeconstructing Gender in Carnival: A Cross Cultural Investigation of a Social Ritual Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKannibale-Werden: Eine postkoloniale Geschichte deutscher Männlichkeit um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits vom »Kampf der Kulturen«: Imaginative Geographien des Eigenen und des Anderen in arabischen Printmedien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUndoing Irishness: Antirassistische Perspektiven in der Republik Irland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreolisierung revisited: Debatten um ein weltweites Kulturkonzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarz besetzt: Postkoloniale Planspiele im afrikanischen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiesseits der imperialen Geschlechterordnung: (Post-)koloniale Reflexionen über den Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategien ›kultureller Kannibalisierung‹: Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ethnologie und die Politik des Raums: Bedeutungsproduktion im ethnographischen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCaribbean Food Cultures: Culinary Practices and Consumption in the Caribbean and Its Diasporas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientalismen in Ostmitteleuropa: Diskurse, Akteure und Disziplinen vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStigma »Indio«: Zur Struktur und Semantik Indigener Exklusion in Mexiko Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrekäre koloniale Ordnung: Rassistische Konjunkturen im Widerspruch. Deutsches Kolonialregime 1884-1914 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDancehall und Homophobie: Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostcolonial Studies Meets Media Studies: A Critical Encounter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotography in Latin America: Images and Identities Across Time and Space Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Post)Colonial Histories - Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientalismus und demokratische Öffentlichkeit: Antimuslimischer Rassismus aus Sicht postkolonialer und neuerer kritischer Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnational Black Dialogues: Re-Imagining Slavery in the Twenty-First Century Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Promise of Diversity: How Brazilian Brand Capitalism Affects Precarious Identities and Work Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesartikulation statt Transitional Justice?: Subalterne Perspektiven in der kolumbianischen Vergangenheitsbewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRacial Profiling: Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Eine Geschichte der weißen Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllianzen: Kritische Praxis an weißen Institutionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Wohnungsforschung: Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Körper an gefährlichen Orten: Eine Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir haben nichts zu verlieren außer unsere Angst: Vom Widerstand in schwierigen Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Luckmann Rating: 2 out of 5 stars2/5Ist Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegserfahrungen erzählen: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie von morgen: Neue Werte für die Familie(npolitik) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnti-Genderismus: Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Gentrifizierung und Verdrängung: Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusgrenzungsapparat Schule: Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Einfamilienhaus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologie der Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologische Kapitaltheorie: Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften: Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings