Ebook277 pages5 hours
More than Music: Einblicke in die Jugendkultur Hardcore
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Studie bietet auf breiter empirischer Basis - Experteninterviews, Szenepublikationen, quantitative Befragung von über 400 Szenegängern - Einblicke in die Jugendkultur Hardcore. Im Mittelpunkt steht der charakteristische Szeneaktivismus nach dem Prinzip des do it yourself (DIY): Die kulturelle Widerspenstigkeit des DIY-Aktivismus, die Bedeutung des DIY-Engagements als Authentizitätskriterium sowie die Eigenleistung Jugendlicher beim Erwerb und der Vermittlung von DIY-Kompetenzen werden herausgearbeitet. Damit liefert die Studie neue Impulse für die gegenwärtigen jugendkultursoziologischen Diskussionen.
Related to More than Music
Titles in the series (40)
Globales Amerika?: Die kulturellen Folgen der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung: Die Fernsehkritik und das Populäre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSheroes: Genderspiele im virtuellen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Naddel« gegen ihre Liebhaber verteidigt: Ästhetik und Kommunikation in der Massenkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHype um Hybridität: Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBanal Militarism: Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiaspora: Eine kritische Begriffsbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Die Macht von dreien ...«: Medienhexen und moderne Fangemeinschaften. Bedeutungskonstruktionen im Internet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritische Theorie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand im Netz: Zur Herausbildung einer transnationalen Öffentlichkeit durch netzbasierte Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien-Heterotopien: Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarz werden: »Afroamerikanophilie« in den 1960er und 1970er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMore than Music: Einblicke in die Jugendkultur Hardcore Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkultur und Ethnographie: Ein transdisziplinärer Ansatz. Mit einer Fallstudie zu Senegal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthnographie, Kino und Interpretation - die performative Wende der Sozialwissenschaften: Der Norman K. Denzin-Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoment to Monument: The Making and Unmaking of Cultural Significance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekte des Begehrens: Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLad Trouble: Masculinity and Identity in the British Male Confessional Novel of the 1990s Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur als Transformation: Eine Kulturwissenschaft des Performativen und des Crossover Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobilkommunikation in Japan: Zur kulturellen Infrastruktur der Handy-Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Love it or Loathe it«: Audience Responses to Tabloids in the UK and Germany Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformative Kritik: Eine philosophische Intervention in den Begriffsapparat der Cultural Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsActive Audience: A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutscher Gangsta-Rap: Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Transcription of Identities: A Study of V. S. Naipaul's Postcolonial Writings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPunk in Deutschland: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGravitationsfeld Pop: Was kann Pop? Was will Popkulturwirtschaft? Konstellationen in Berlin und anderswo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRap im 21. Jahrhundert: Eine (Sub-)Kultur im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Mädchen, starke Jungen: Genderbewusste Pädagogik in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Soziale Arbeit: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus und Naturzerstörung: Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften: Eine praxisorientierte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Marketing: Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches geschlechtsspezifisches Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Between: Identität und Zugehörigkeit Deutscher Third Culture Kids im Spannungsfeld der Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings