Ebook360 pages7 hours
Entstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Historische, bauhistorische und archäologische Untersuchungen in Thüringer Städten haben in den letzten Jahren zahlreiche Einzelerkenntnisse zutage gefördert. Doch nun droht gerade diese Detailfülle den Blick für übergreifende Zusammenhänge zu verstellen. Denn über den Einzelbefund hinaus bleibt es wichtig, den Blick auf das Ganze zu richten und zu fragen: Wie hat sich die Stadt in ihren Anfängen entwickelt, welches Aussehen besaß sie im Mittelalter, wie ist man mit ihr in späterer Zeit umgegangen ? Der vorliegende Band will anhand von ausgewählten Fallstudien Antworten auf diese Fragen geben.
Der erste Teil enthält Beiträge zur mittelalterlichen Stadtentwicklung. Anhand ausgewählter Städte wie Jena, Eisenach und Saalfeld soll der Blick für das Spezifische der jeweiligen Entwicklungsmuster und Verlaufsformen geschärft werden. Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem Zusammenhang von Stadtgefüge und Baubestand. Gefragt wird, wie sich bestimmte Baustrukturen herausgebildet haben, wie dauerhaft sie waren, wann und durch welche Kräfte sie verändert worden sind. Ebenso wird die Frage nach dem Bild der mittelalterlichen Stadt, seiner Entstehung und Überlieferung gestellt.
Im zweiten Teil wird der Umgang mit der "alten Stadt" seit dem Ende des 19. Jahrhunderts thematisiert. Wie wurden mittelalterliche Städte wahrgenommen, mit welchen Vorstellungen waren sie verknüpft und zu welchen "Bildern" wurden sie arrangiert? Wie hat man überlieferte Strukturen den modernen Bedürfnissen angepasst, wie ist man mit historischen Bauten umgegangen, wie hat man sie präsentiert oder auch negiert ? Probleme des städtebaulichen Wandels, der Kriegszerstörung und der Denkmalpflege in mittelalterlich geprägten Stadtkernen wie Naumburg, Jena und Nordhausen werden beleuchtet und nach ihrer Aktualität befragt.
Der erste Teil enthält Beiträge zur mittelalterlichen Stadtentwicklung. Anhand ausgewählter Städte wie Jena, Eisenach und Saalfeld soll der Blick für das Spezifische der jeweiligen Entwicklungsmuster und Verlaufsformen geschärft werden. Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem Zusammenhang von Stadtgefüge und Baubestand. Gefragt wird, wie sich bestimmte Baustrukturen herausgebildet haben, wie dauerhaft sie waren, wann und durch welche Kräfte sie verändert worden sind. Ebenso wird die Frage nach dem Bild der mittelalterlichen Stadt, seiner Entstehung und Überlieferung gestellt.
Im zweiten Teil wird der Umgang mit der "alten Stadt" seit dem Ende des 19. Jahrhunderts thematisiert. Wie wurden mittelalterliche Städte wahrgenommen, mit welchen Vorstellungen waren sie verknüpft und zu welchen "Bildern" wurden sie arrangiert? Wie hat man überlieferte Strukturen den modernen Bedürfnissen angepasst, wie ist man mit historischen Bauten umgegangen, wie hat man sie präsentiert oder auch negiert ? Probleme des städtebaulichen Wandels, der Kriegszerstörung und der Denkmalpflege in mittelalterlich geprägten Stadtkernen wie Naumburg, Jena und Nordhausen werden beleuchtet und nach ihrer Aktualität befragt.
LanguageDeutsch
Release dateSep 1, 2010
ISBN9783867329569
Related to Entstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen
Titles in the series (6)
Erfurt im Mittelalter: Neue Beiträge aus Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt-Bau-Geschichte: Entwicklung der Stadtstruktur und des Wohnbaus in Erfurt vom 12. bis zum 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSteinmetzzeichen in Erfurt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Baugeschichte der Erfurter Altstadt im 19. Jahrhundert: Architektur und Denkmalpflege unter Preußen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStädtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation: Architektur und Städtebau in Erfurt 1918–1933 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Stadtgeschichte: Jahrbuch 2006 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings„. . . in einer steinernen Urkunde lesen“: Geschichts- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeimar: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin: Expressionismus 08/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonumente - Denkmäler des Mindener Landes: Zugleich ein Beitrag zur Provenienzforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReisen in die Vergangenheit von Hessisch Oldendorf: Was Merian-Kupferstiche über Oldendorf an der Weser berichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ringstraße: Eine europäische Bauidee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit: Landau in der Vormoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte: Jahrbuch 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMainz: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChemnitz: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarburg: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLüneburg - Kleine Stadtgeschichte: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfurt im Mittelalter: Neue Beiträge aus Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Zeiten: Miniaturen Wuppertaler Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNürnberg: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung in München: Schlaglichter einer Aufbruchszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Stadt Innsbruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.: Jahrbuch 2005 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte: Jahrbuch 2009 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürst und Fürstin als Künstler: Herrschaftliches Künstlertum zwischen Habitus, Norm und Neigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaugestalt und Bildfunktion: Texte zur Architektur- und Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Frankfurter Hauptfriedhof: 200 Jahre Stadtgeschichte in Biografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5