Ebook524 pages10 hours
Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: Ein Handwörterbuch
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch reflektieren Kulturwissenschaftler_innen über Praktiken, Räume und stilistische Aspekte des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, dessen individuelle und organisatorische Dynamiken historisch strukturiert und verändert werden.
Das Handwörterbuch ist ein inter- und transdisziplinärer Beitrag zu einer Historiographie der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die pointierten Beiträge der Akteure und Akteurinnen geben zugleich Einblicke in die Praktiken und offenen Geheimnisse der heutigen universitären kulturwissenschaftlichen Arbeit.
Das Handwörterbuch ist ein inter- und transdisziplinärer Beitrag zu einer Historiographie der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die pointierten Beiträge der Akteure und Akteurinnen geben zugleich Einblicke in die Praktiken und offenen Geheimnisse der heutigen universitären kulturwissenschaftlichen Arbeit.
Related to Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
Titles in the series (40)
Historische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnorte: Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Disziplin und ihre Verleger: Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCultural History in Europe: Institutions - Themes - Perspectives Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaut und Leise: Der Gebrauch von Stimme und Klang in historischen Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTextprofile stilistisch: Beiträge zur literarischen Evolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimme im Raum und Bühne im Kopf: Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Neue Zeiten: Zeitwissen zwischen Reformation und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Modernitäten des Nikolaus von Kues: Debatten und Rezeptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume der Macht: Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Haus wie Ich: Die gebaute Autobiographie in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: Ein Handwörterbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpaces of the Poor: Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Sense as a Cultural Practice: Historical Perspectives Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht in der Geschichte: Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTexte und Tabu: Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMemory Boxes: An Experimental Approach to Cultural Transfer in History, 1500-2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWitz und Wirklichkeit: Komik als Form ästhetischer Weltaneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichtstransformationen: Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerung und Intersektionalität: Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Toussaint-Louverture-Mythos: Transformationen in der französischen Literatur, 1791-2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn (Ge)schlechter Gesellschaft?: Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stadtgeschichte(n): Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Textprofile stilistisch: Beiträge zur literarischen Evolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarratologie und Geschichte: Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologisches Erbe und soziale Praxis: Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 3, Heft 2/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoing Identity in Luxemburg: Subjektive Aneignungen - institutionelle Zuschreibungen - sozio-kulturelle Milieus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur - Gender - Konfession: Katholische Schriftstellerinnen I: Forschungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturjournalismus: Medien, Themen, Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerische Forschung an Hochschulen und Universitäten: zwischen Idee, Skizze und Realisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterielle Kultur: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Binge Watching zum Binge Thinking: Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungslandschaften: Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAn Literatur erinnern: Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings