Ebook362 pages5 hours
Visuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge
By Michael Schönhuth and Markus Gamper
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit einigen Jahren hält ein neues Forschungsparadigma Einzug in die Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften: die Netzwerkanalyse, der zufolge Identität und Handeln maßgeblich von sozialen Strukturen beeinflusst werden. Ein Novum ist hierbei die visuelle Netzwerkforschung, die mit Hilfe von sogenannten Netzwerkbildern und -karten soziale Beziehungen erhebt und analysiert. Dieses empirische Vorgehen ist bislang jedoch nahezu unerforscht. Die interdisziplinären Beiträge des Sammelbandes schließen diese Lücke. Es werden erstmalig Studien vorgestellt, die sich qualitativer und quantitativer Techniken bedienen, um soziale Netzwerke visuell zu erforschen.
Read more from Michael Schönhuth
Studien zur Kulturkunde Ethnologie: Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Visuelle Netzwerkforschung
Titles in the series (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetisches Engineering: Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWillkürliche Grenzen: Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRationalitäten der Gewalt: Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas machen Marker?: Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitikverlust?: Eine Fahndung mit Peirce und Zizek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystem und Selbst: Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie improvisierende Organisation: Management nach dem Ende der Planbarkeit Rating: 3 out of 5 stars3/5Demokratie des Wissens: Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus im Kontext: Erkundungen in ethnisch heterogenen Jugendkulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie vergnügte Gesellschaft: Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pornographie der Gesellschaft: Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Glück bei der Arbeit: Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziologische Kritik der philosophischen Vernunft: Zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ökonomisierung der Gesellschaft: Systemtheoretische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganizing Networks: An Actor-Network Theory of Organizations Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwerfungen moderner Arbeit: Zum Formwandel des Produktiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Knoten und Kanten III: Soziale Netzwerkanalyse in Geschichts- und Politikforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomplizen - Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis zusammenarbeiten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in den Roboterjournalismus: Bedrohung oder Chance? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienarbeit 2.0: Cross-Media-Lösungen. Das Praxisbuch für PR und Journalismus von morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie PR- und Pressefibel: Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 18 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialinformatik: Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Blau des Sprachspiels: Wittgenstein und die politische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pressemitteilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern: Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 195: #realitycheck_medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pressekonferenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogiken der Macht: Politik und wie man sie beherrscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Schule ohne Noten (E-Book): Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Systemdenkens: Entscheiden in komplexen Situationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effektive Projektmanager: Die persönliche Komponente im Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR-Texte: Unter Mitarbeit von Antonia Ebert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings