Ebook472 pages10 hours
Die Machbarkeit politischer Ordnung: Transzendenz und Konstruktion
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie ist stabile Ordnung möglich? Auf diese Kernfrage der Politikwissenschaft gibt der Band neue Antworten. Das Spektrum der Beiträge erstreckt sich von der Entfaltung der Theorie sozialer Wirklichkeitskonstruktion über diskursanalytische Detailstudien zu den politischen Ordnungen Ost-, Westdeutschlands und Europas, die zeigen, wie Rekurse auf Transzendenz der Hervorbringung und Stabilisierung politischer Ordnung dienen, bis hin zu fallbezogenen Verbindungen von Theorie und Empirie, die das Scheitern (»Afghanistan«), das Gelingen (»Heimat«) sowie die natürlichen Fundamente (»Soziobiologie«) sozialer Ordnungskonstruktion in den Blick nehmen.
Related to Die Machbarkeit politischer Ordnung
Titles in the series (40)
Die Ökonomen der SPD: Eine Geschichte sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in 45 Porträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußenkulturpolitik: Internationale Beziehungen und kultureller Austausch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand und Biografie: Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien - Diskurs - Weltpolitik: Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Qualität in der Politikberatung: Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Machbarkeit politischer Ordnung: Transzendenz und Konstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTo Be Unfree: Republicanism and Unfreedom in History, Literature, and Philosophy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeimatdiskurs: Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen in Bewegung(en): Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas kann der Staat?: Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie morgen: Überlegungen aus Wissenschaft und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBorders and Border Regions in Europe: Changes, Challenges and Chances Rating: 0 out of 5 stars0 ratings20 Jahre Asylkompromiss: Bilanz und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnational Organized Crime: Analyses of a Global Challenge to Democracy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeistung: Das Endstadium der Ideologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerausforderungen für die Politik und die Ethik: Moral - Terror - Globalisierung - Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sicherheit der Menschenrechte: Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas utopische Europa: Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinwohl und Seelenheil: Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormwandel der Verfassung: Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Player EU?: Eine ideologiekritische Metaphernanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuo vadis, politischer Islam?: AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsA Spectre is Haunting Arabia: How the Germans Brought Their Communism to Yemen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSecurity in the Anthropocene: Reflections on Safety and Care Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntellectual Radicalism after 1989: Crisis and Re-orientation in the British and the American Left Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Autonomie und Heteronomie der Politik: Politisches Denken zwischen Post-Marxismus und Poststrukturalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesetz und Urteil: Beiträge zu einer Theorie des Politischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Player EU?: Eine ideologiekritische Metaphernanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie politischen Ideen: Von der Antike bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie politische Philosophie im Schatten der Säkularisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachgemeinschaft im Streit: Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie AfD – psychologisch betrachtet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie konformistische Revolte: Zur Mythologie des Rechtspopulismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSemantiken des Politischen: Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Resilienz der Demokratie: Zur Kultur freiheitlicher Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden und reden lassen: Anstand und Respekt statt politische Korrektheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRepräsentation ferner Wirklichkeiten: Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die (Un-)Möglichkeit der Legitimation offener Gesellschaften: Ein Diskurs anhand von John Rawls und Jürgen Habermas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bundesrepublik als Idee: Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Politische denken: Zeitgenössische Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings