Ebook406 pages6 hours
Räume der Macht: Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit
By Anna Ananieva and Alexander Bauer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Überformung der Architektur und Ästhetik von Stadt und Garten unterlag schon immer machtpolitischen Interessen: Paläste, Plätze und Gärten des frühneuzeitlichen Europas fungierten als Orte, an denen alte und neue Ordnungen der Macht verhandelt und verwirklicht wurden. Die Studien dieses Bandes untersuchen politische und ästhetische Strategien solcher Eingriffe in urbane und hortikulturelle Räume und fragen nach konkreten räumlichen Transformationsprozessen sowie Praktiken und Zeichen, an denen die Veränderungen ablesbar sind. Das breite Spektrum der Perspektiven und der kulturwissenschaftliche Ansatz des Bandes schärfen den Blick für politisch motivierte Raumbildungsprozesse nicht nur der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart.
Related to Räume der Macht
Titles in the series (40)
Historische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnorte: Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Disziplin und ihre Verleger: Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCultural History in Europe: Institutions - Themes - Perspectives Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaut und Leise: Der Gebrauch von Stimme und Klang in historischen Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTextprofile stilistisch: Beiträge zur literarischen Evolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimme im Raum und Bühne im Kopf: Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Neue Zeiten: Zeitwissen zwischen Reformation und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Modernitäten des Nikolaus von Kues: Debatten und Rezeptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume der Macht: Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Haus wie Ich: Die gebaute Autobiographie in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: Ein Handwörterbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpaces of the Poor: Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Sense as a Cultural Practice: Historical Perspectives Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht in der Geschichte: Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTexte und Tabu: Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMemory Boxes: An Experimental Approach to Cultural Transfer in History, 1500-2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWitz und Wirklichkeit: Komik als Form ästhetischer Weltaneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichtstransformationen: Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerung und Intersektionalität: Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Toussaint-Louverture-Mythos: Transformationen in der französischen Literatur, 1791-2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn (Ge)schlechter Gesellschaft?: Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stadtgeschichte(n): Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Flucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Logik des Museums: Beiträge zur Museologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos, Traum, Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow to Relate: Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Zusammenspiel der Materialien in den Künsten: Theorien - Praktiken - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen und Geschichtsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalismus - Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZäsuren und Krisen im Lebenslauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings