Ebook208 pages4 hours
Die Walkenrieder Chronik: Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weltberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598)
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Alltagsverhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument.
LanguageDeutsch
Release dateOct 31, 2002
ISBN9783867328425
Related to Die Walkenrieder Chronik
Titles in the series (18)
Rolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDitfurt: Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKloster Ilsenburg: Geschichte, Architektur, Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsgeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Industriegeschichte im Südharz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil II: Der Halberstadt-Goslarer Stadtrechtsraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2002/2003 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesezeiten: Die Bibliothek im Kloster Stift zum Heiligengrabe von 1600 bis 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAschaffenburger Schloss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Laie über die Weisheit: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 1) Rating: 2 out of 5 stars2/5Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte: 99/100 (2020/2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuch und Reformation: Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Mitteldeutschlands im 16. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOption Barock: Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bettelorden in den beiden Lausitzen: Geschichte – Architektur – Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2005 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 69. Jahrgang 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiroler Heimat 86 (2022): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Lobdeburg bei Jena Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndreas Pohl: Band II - Heimatforschung, Artikelsammlung, Bezogenes, Rezensionen, Biografisches Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Tiroler Landlibell von 1511: Zur Geschichte einer Urkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte und Landesgeschichte: Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues aus Rheder: Aus privaten Sammlungen und Archiven zusammengetragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranziska Gräfin zu Reventlow: Romane 1: Ellen Olestjerne, Von Paul zu Pedro Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 72. Jahrgang 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiroler Heimat 80 (2016): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen: Eine Hamburgische Gesangbuchgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings