Ebook223 pages4 hours
Residenz der Musen: Das barocke Schloss als Wissensraum
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten Reichs. Das Schloss – in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen von der Residenz bis zum Lustschloss – und seine dazugehörigen Bauten und Anlagen bildeten dabei den architektonischen Rahmen eines weiten Wissensspektrums; dieses umfasste etwa Architektur und Bildende Künste, die artes mechanicae, aber auch Kameralistik, Jurisprudenz, Genealogie und Historiographie sowie Naturphilosophie, Astrologie und Alchemie.
Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten.
Der Band versammelt Beiträge aus Geschichte, Architektur-, Kunst-, Philosophie- und Sammlungsgeschichte, die die Rolle des Schlosses für die frühneuzeitliche Wissens- und Wissenschaftsgeschichte beleuchten.
LanguageDeutsch
Release dateApr 30, 2013
ISBN9783867328111
Related to Residenz der Musen
Titles in the series (12)
Legitimation und Repräsentation: Zum dynastischen Selbstverständnis thüringisch-sächsischer Reichsgrafen in der frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürstliche Bauten auf sächsischen Medaillen: Studien zur medialen Vermittlung landesherrlicher Architektur und Bautätigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft - Architektur - Raum: Festschrift für Ulrich Schütte zum 60. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürsten ohne Land: Höfische Pracht in den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Prinzenreise: Bildungsaufenthalt und Kavalierstour im höfischen Kontext gegen Ende des 17. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResidenz der Musen: Das barocke Schloss als Wissensraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kopie als Element fürstlicher Gemäldesammlungen im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeichen und Medien des Militärischen am Fürstenhof im frühneuzeitlichen Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürst und Fürstin als Künstler: Herrschaftliches Künstlertum zwischen Habitus, Norm und Neigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKönigin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison: Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Raum und Bewegung in der Literatur: Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch der freimaurerischen Grundbegriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freimaurer in Österreich: Weg und Schicksal der "Königlichen Kunst" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Logik des Museums: Beiträge zur Museologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskurs und Dekor: Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Jahre Freimaurerei in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen und Geschichtsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Philosophie: Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Johannis Freimaurerei: Versuch einer Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Humboldt-Forum: Eine Ethnografie seiner Planung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Verhältnis der bildenden Künste zu der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißenhofsiedlung Stuttgart: Wohnprogramm der Moderne Rating: 5 out of 5 stars5/5Das kontaminierte Museum: Das Kunsthaus Zürich und die Sammlung Bührle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkRäume.: Konzepte für eine Architektur schöpferischer Arbeitsleistung. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDauerausstellungen: Schlaglichter auf ein Format Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Haus wie Ich: Die gebaute Autobiographie in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
History For You
Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIlias und Odyssee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Weise Frau: Hebamme, Hexe und Doktorin. Zur Kulturgeschichte der weiblichen Heilkunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Yuval Noah Harari: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Duden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars