Ebook104 pages1 hour
'Ein Interesse weckt nur noch das Altarbild.': Der Ribbeckaltar in der Patronatskirche zu Groß Glienicke und seine Restaurierung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Groß Glienicke besitzt die älteste Dorfkirche Potsdams. Sie weist eine fast vollständige Spätrenaissance- bzw. frühbarocke Innenausstattung auf. Die hiesige Ev. Kirchengemeinde unternimmt seit Jahren große Anstrengungen, sie in ihrer farbenfrohen Originalgestalt wieder sichtbar zu machen. Dazu gehört auch der sogenannte Ribbeckaltar.
1684 stifteten der Groß Glienicker Kirchenpatron und Brandenburger Domdechant Hans Georg III. von Ribbeck und seine Ehefrau der Kirche ein neues Altarretabel mit imposantem Bildwerk. Die Predella zeigt Christus beim letzten Abendmahl im Kreise seiner Jünger, darunter der Stifter anstelle von Petrus. Auf dem von Nicolaus Hertzog gemalten Tafelbild 'Ecce Homo' sehen wir Christus als Schmerzensmann, darüber erhebt sich in plastischer Darstellung der auferstandene Christus.
Die Bilder wurden 2003/04 restauriert, das übrige Retabel 2012 instandgesetzt. Dabei entdeckte man u.a. die ursprüngliche Farbgebung oder die jetzt wieder rekonstruierten Strahlen des auferstandenen Christus. Beim 'Groß Glienicker Kunsttag' 2012 wurden das erneuerte Altarretabel präsentiert und verschiedene Fachvorträge zur Restaurierung bzw. zur kunsthistorischen und theologischen Erschließung und Einordnung gehalten. Sie sind im vorliegenden Band dokumentiert.
1684 stifteten der Groß Glienicker Kirchenpatron und Brandenburger Domdechant Hans Georg III. von Ribbeck und seine Ehefrau der Kirche ein neues Altarretabel mit imposantem Bildwerk. Die Predella zeigt Christus beim letzten Abendmahl im Kreise seiner Jünger, darunter der Stifter anstelle von Petrus. Auf dem von Nicolaus Hertzog gemalten Tafelbild 'Ecce Homo' sehen wir Christus als Schmerzensmann, darüber erhebt sich in plastischer Darstellung der auferstandene Christus.
Die Bilder wurden 2003/04 restauriert, das übrige Retabel 2012 instandgesetzt. Dabei entdeckte man u.a. die ursprüngliche Farbgebung oder die jetzt wieder rekonstruierten Strahlen des auferstandenen Christus. Beim 'Groß Glienicker Kunsttag' 2012 wurden das erneuerte Altarretabel präsentiert und verschiedene Fachvorträge zur Restaurierung bzw. zur kunsthistorischen und theologischen Erschließung und Einordnung gehalten. Sie sind im vorliegenden Band dokumentiert.
LanguageDeutsch
Release dateMay 31, 2013
ISBN9783867328074
Related to 'Ein Interesse weckt nur noch das Altarbild.'
Related ebooks
Die spätmittelalterlichen Wandmalereien in der Dorfkirche zu Demerthin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDorfkirchen in der Niederlausitz: Geschichte - Architektur - Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pfarrkirche von Osterwohle - Ein altmärkisches Kleinod von Weltrang: Eine Handreichung für Besucher und Interessierte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemerthin: Der Ort – das Schloss – die Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Gebäude mit »wohlthuendem Eindruck«: Zur Geschichte der Dorfkirche in Glienicke/Nordbahn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Werk und Rezeption: Architektur und ihre Ausstattung. Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchen und Kapellen der Prignitz: Wege durch eine brandenburgische Kulturlandschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDorfkirchen: Beiträge zur Architektur, Ausstattung und Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Bürgerstolz und Seelenheil: Geschichte, Ausstattung und Architektur der Beeskower Marienkirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg: Bau – Kunst – Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Archiv für Niedersachsen 2.2016: Reformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kloster Stift zum Heiligengrabe: Bestandsforschung und Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Himmel und Erde: Entdeckungen in der Luckauer Nikolaikirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reformierte Kirche im Wil, Dübendorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege in die Himmelsstadt: Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Begleitbuch zur Ausstellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMittelalterliche Wandmalerei in der Mark Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Press (1904-1990): Kirchenräume in Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues aus Rheder: Aus privaten Sammlungen und Archiven zusammengetragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach dir ein Bildnis - Kunst & Kirche: UNESCO-Welterbe Hildesheim Mariendom und St. Michaeliskirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErrichtung und Neuausstattung des "Gottseligen Hauß Bethlehem" im Kloster Schönbühel an der Donau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk: Geschichte | Forschung | Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlt Placht - Das Kirchlein im Grünen: Historische und archäologische Notizen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdecken – Erforschen – Bewahren: Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformation in Brandenburg: Verlauf | Akteure | Deutungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Thomaskirche Leipzig. Mit Beiträgen von Martin Petzoldt und Christian Wolff: Kirchenführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Gotische Kunst Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Edward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKandinsky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHieronymus Bosch Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Morpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Matrix entschlüsselt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMucha Rating: 0 out of 5 stars0 ratings