Ebook238 pages4 hours
Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der 1170 als romanische Basilika geweihte Dom St. Marien in Havelberg gehört zu den ältesten Kirchenbauten östlich der Elbe. Durch seinen gotischen Umbau nach dem Brand 1279 vereinigt er die beiden mittelalterlichen Baustile der Romanik und Gotik auf eindrucksvolle Weise. Die Klosteranlage aus dem 12. bis 14. Jahrhundert ergänzt das imposant auf einer Anhöhe über der Havel gelegene Bauwerk.
Die interessante Baugeschichte und hochwertige Ausstattung beschäftigt seit Jahrzehnten Kunsthistoriker und Bauforscher. Im vorliegenden Sammelband präsentieren sie überraschende neue Ergebnisse, stellen aber auch ungeklärte Probleme zur Diskussion. Die Beiträge widmen sich historischen, kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragestellungen. Geschichte, Architektur und Ausstattung des Havelberger Domes werden in ihrer Wechselbeziehung und Ausstrahlung auf die Region erstmals beleuchtet und diskutiert.
Die interessante Baugeschichte und hochwertige Ausstattung beschäftigt seit Jahrzehnten Kunsthistoriker und Bauforscher. Im vorliegenden Sammelband präsentieren sie überraschende neue Ergebnisse, stellen aber auch ungeklärte Probleme zur Diskussion. Die Beiträge widmen sich historischen, kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragestellungen. Geschichte, Architektur und Ausstattung des Havelberger Domes werden in ihrer Wechselbeziehung und Ausstrahlung auf die Region erstmals beleuchtet und diskutiert.
LanguageDeutsch
Release dateJan 31, 2012
ISBN9783867328715
Related to Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung
Related ebooks
Baden erlesen!: Lieblingsplätze zum Entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Jahre Freimaurerei in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLübeck: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlosterarchiv und Klosterbibliothek: Ein Blick auf die Lüneburger Klöster und darüber hinaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Rahmen bleiben: Glasmalerei in der Architektur des 13. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiliges Grab – Heilige Gräber: Aktualität und Nachleben von Pilgerorten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 69. Jahrgang 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift: 67. Jahrgang 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft - Architektur - Raum: Festschrift für Ulrich Schütte zum 60. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Studium und Verkündigung: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Nordelbischen Kirchenbibliothek in Hamburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Hallenumgangschöre in Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Werk und Rezeption: Architektur und ihre Ausstattung. Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings'Ein Interesse weckt nur noch das Altarbild.': Der Ribbeckaltar in der Patronatskirche zu Groß Glienicke und seine Restaurierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Kirchenbauten in Mitteldeutschland: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsische Ordenshäuser und Stifte: Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus Aschaffenburgs und dessen Umgebung alten Tagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOption Barock: Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg: Eine notwendige Revision Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte und Landesgeschichte: Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Paul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Hiroshige und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHieronymus Bosch Rating: 3 out of 5 stars3/5Russische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Edward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Gotische Kunst Rating: 2 out of 5 stars2/5Paul Klee und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit den Ohren sehen: Die Methode des gestischen Sprechens an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoya Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratings