Ebook311 pages7 hours
Das unmögliche Museum: Zum Verhältnis von Kunst und Kunstmuseen der Gegenwart
By Tobias Wall
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Errichtung immer neuer Museumspaläste für Gegenwartskunst lässt vergessen, dass das Verhältnis von Kunst und Kunstmuseum seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts äußerst problematisch ist. Mit großem Aufwand im Bereich Präsentation, Kommunikation und Management werden Museumskonzepte weitergeführt, die in wesentlichen Bereichen schon lange von der Kunst überholt und damit fragwürdig sind.
Sind vor dem Hintergrund der radikalen Neuerungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts Kunstmuseen im herkömmlichen Sinne noch sinnvoll? Gibt es Konzepte und Strategien für eine Zukunft eines Museums für Gegenwartskunst? Oder macht die Kunst das Museum grundsätzlich unmöglich?
Sind vor dem Hintergrund der radikalen Neuerungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts Kunstmuseen im herkömmlichen Sinne noch sinnvoll? Gibt es Konzepte und Strategien für eine Zukunft eines Museums für Gegenwartskunst? Oder macht die Kunst das Museum grundsätzlich unmöglich?
Related to Das unmögliche Museum
Related ebooks
Moderieren im Museum: Theorie und Praxis der dialogischen Besucherführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Bürgerrechte im Museum: Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas partizipative Museum: Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstgeschichte nach dem Spatial Turn: Eine Wiederentdeckung mit Kant, Panofsky und Dorner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Überhöhung und Kritik: Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstforschung als ästhetische Wissenschaft: Beiträge zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüde Museen: Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten Rating: 5 out of 5 stars5/5Kunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstgeschichte: Eine Einführung Rating: 3 out of 5 stars3/5Das subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrisenumschreibungen: Strategien und Narrative in der Romania des 19. bis 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauSpielPlatz Venedig: Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit-Orte in der Literatur: Eisenbahn - Hotel - Hafen - Flughafen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum der Zukunft: 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling für Museen: Herausforderungen und Chancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik der Wiederholung: Versuch über ein literarisches Formprinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadt: Vom antiken Athen bis zu den Megacitys Rating: 3 out of 5 stars3/5
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5