Ebook54 pages24 minutes
Gewinner heißen Spielverderber: Aphorismen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
„In die Geschichte gehen Sätze mit höchstens sieben Wörtern ein.“ (Hugo Steinhaus)
"Wie liest man eine Sammlung kleiner, weiter Sätze? Klappt man nach jedem ´Treffer´ das Buch zu und denkt über den Satz nach? Nein, man liest ein paar Seiten, prüft, was einem das Merkwürdigste war, nimmt die Stelle wieder auf. Man arbeitet an der Aneignung. Konsumieren ist unmöglich. Nichts für Leseratten. Nichts für Besserwisser. Etwas anderes als Zustimmung lässt der Stil nicht zu." (Botho Strauß)
„Poesie und Philosophie sind gleichberechtigte Eltern des Aphorismus. Von der Philosophie hat er das Gebot des präzisen Denkens, von der Poesie das Gebot der präzisen Form geerbt …
Der Aphorismus unterscheidet sich oft von der philosophischen Definition eben nur durch seine künstlerische Mehrdeutigkeit.“ (Gabriel Laub)
„Der Witz ist das Prinzip und Organ der Universalphilosophie.“ (Friedrich Schlegel)
„Toute écriture est aphoristique.“ (Jacques Derrida, 1979)
„Ein lakonisches Volk sind wir nicht.“ (Johannes Gross, 1996)
"Wie liest man eine Sammlung kleiner, weiter Sätze? Klappt man nach jedem ´Treffer´ das Buch zu und denkt über den Satz nach? Nein, man liest ein paar Seiten, prüft, was einem das Merkwürdigste war, nimmt die Stelle wieder auf. Man arbeitet an der Aneignung. Konsumieren ist unmöglich. Nichts für Leseratten. Nichts für Besserwisser. Etwas anderes als Zustimmung lässt der Stil nicht zu." (Botho Strauß)
„Poesie und Philosophie sind gleichberechtigte Eltern des Aphorismus. Von der Philosophie hat er das Gebot des präzisen Denkens, von der Poesie das Gebot der präzisen Form geerbt …
Der Aphorismus unterscheidet sich oft von der philosophischen Definition eben nur durch seine künstlerische Mehrdeutigkeit.“ (Gabriel Laub)
„Der Witz ist das Prinzip und Organ der Universalphilosophie.“ (Friedrich Schlegel)
„Toute écriture est aphoristique.“ (Jacques Derrida, 1979)
„Ein lakonisches Volk sind wir nicht.“ (Johannes Gross, 1996)
Author
Rolf Friedrich Schuett
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche Veröffentlichungen von Erzählwerken, Gedichten, Aphorismen, Essays und Abhandlungen.
Read more from Rolf Friedrich Schuett
Die meisten Aufrechten sind unter Gefallenen: Dumme Sprüche und alte Spiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgloses kann, Erfolgreiches muss Mist sein: Sozial gerecht oder nur sozialgerecht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir denken nach - anderen. Wir halten zusammen - aber was?: Farblosigkeit ist oft schwerer zu bekennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeider und Hasser ersetzen oft die beste Selbsterkenntnis: Realismus macht Realität überflüssig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismen zur Zeitaltersweisheit: Kopfverdreher, Kopfzerbrecher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer die Normen erfüllt, verletzt die Normalität: Zeitschrift für europäische Moralistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesen und Schreiben, Denken, Bildung, Fortschritt, Geschichte und Alter: Zeitschrift für europäische Moralistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOft verzeiht man, um straflos auszugehen: Kurze Digressionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurz und klein - klein, aber fein: Kunst betrügt Kunden durch Qualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismus - Philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt: Sentenzenschleifer : "Dichter und Denker" in Personalunion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNächtliche Streichhölzer: Aphoristischer Nonsens und Wirrwitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Leben hat Sinn - für deine Ausbeuter: Ein aphoristisches Gesellschaftssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis ist Getue mit Prädikat: Verplemperte Zeit nennt sich schnelllebig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?: Aufsätze zur logischen Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFürchten Pazifisten Kriege mehr als Sklaverei?: Essays und Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufzeichnungen aus dem Schwarzen Loch: Fragmente eines Nachsokratikers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuanten, Quarks und Strings im Kopf: Abertausend ewig neue Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Gewinner heißen Spielverderber
Related ebooks
Oft verzeiht man, um straflos auszugehen: Kurze Digressionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurz und klein - klein, aber fein: Kunst betrügt Kunden durch Qualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwergrätsel, Satiren und Zwickmühlen: Auswahl von Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerteidigung des Elfenbeinturms: Große Sprüche, wieder nur Widerspruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie längste Leine trägt die Freiheit: Aufgeklärte und faule Zaubersprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNächtliche Streichhölzer: Aphoristischer Nonsens und Wirrwitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlafmützen nennen uns Träumer: Lumpenproletarische Sprüche : Capriccios in Kurzschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuanten, Quarks und Strings im Kopf: Abertausend ewig neue Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer gut abschneidet, kastriert: Zurück zur frühromantischen Magie ? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Leben hat Sinn - für deine Ausbeuter: Ein aphoristisches Gesellschaftssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Kopf könnte sich selbst ausdenken: Reflexionen und Meditationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufzeichnungen aus dem Schwarzen Loch: Fragmente eines Nachsokratikers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFertig machen dich deine Fertigkeiten: Aphoristische Idyllen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnruf aus der Kreidezeit: Aphorismen und andere Alphornissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMan leidet unter Besseren wie unter Böseren: Scheitern macht auch nicht gescheiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGötzen-Dämmerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings199: Für 1% ist das Geld da, für 99% das Gesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Mars ist auch nicht mehr Leben als hier: Aphoristische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir Untote: Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Freigeist I-VI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Kritik des modernen Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeit vergeht schneller, als sie denkt: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott oder Teufel: Wir haben die Wahl! Aufbruch zu einem Neuen Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingskurz gesagt: Aphorismen 7: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGötzen-Dämmerung: oder wie man mit dem Hammer philosophiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(C) OVID und Mut: Hinterfragestunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingskurz gesagt: Aphorismen 1: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings