Ebook47 pages17 minutes
Venustransit 2012: Jahrhundertereignis bei Sonnenaufgang
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Am 6. Juni ereignete sich ein ungewöhnliches und seltenes Himmelsschauspiel: ein Venustransit. Der Schwesterplanet der Erde wandert dabei als kleiner dunkler Fleck vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei. Seit der Erfindung des Teleskops hat ein solches Himmelsschauspiel erst sechs Mal stattgefunden - zuletzt im Juni 2004. Bis es im Jahr 2117 das nächste Mal soweit ist, werden mehr als hundert Jahre vergehen.
Kein Wunder also, dass sich Planetenforscher, Astronomen und begeisterte Schaulustige in aller Welt bereits auf dieses Ereignis vorbereiten. Geschützt durch eine Sonnenfinsternis-Brille oder einen Spezialfilter ist der Transit sogar mit bloßem Auge zu erkennen. Beobachter in Mitteleuropa werden allerdings nur das Ende dieses Ereignisses früh morgens am Nordosthorizont sehen können. Denn anders als im Jahr 2004 liegt der Venustransit zu großen Teilen vor unserem Sonnenaufgang. Mehr Glück und bessere Aussicht gibt es
Obwohl im Vergleich zu einer Sonnenfinsternis optisch eher unspektakulär – der Himmel verdunkelt sich nicht, dramatische Leuchtkränze um die Sonne bleiben aus - haben solche Transitereignisse die Entwicklung der Astronomie entscheidend beeinflusst: Mit Hilfe eines Venustransits gelang es unter anderem erstmals, eine der grundlegenden Messlatten des Weltalls, die astronomische Einheit, zu bestimmen. Aber auch heute noch ist die Passage unseres Nachbarplaneten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Venus, aber auch über extrasolare Planeten und ihre Erforschung zu lernen.
Kein Wunder also, dass sich Planetenforscher, Astronomen und begeisterte Schaulustige in aller Welt bereits auf dieses Ereignis vorbereiten. Geschützt durch eine Sonnenfinsternis-Brille oder einen Spezialfilter ist der Transit sogar mit bloßem Auge zu erkennen. Beobachter in Mitteleuropa werden allerdings nur das Ende dieses Ereignisses früh morgens am Nordosthorizont sehen können. Denn anders als im Jahr 2004 liegt der Venustransit zu großen Teilen vor unserem Sonnenaufgang. Mehr Glück und bessere Aussicht gibt es
Obwohl im Vergleich zu einer Sonnenfinsternis optisch eher unspektakulär – der Himmel verdunkelt sich nicht, dramatische Leuchtkränze um die Sonne bleiben aus - haben solche Transitereignisse die Entwicklung der Astronomie entscheidend beeinflusst: Mit Hilfe eines Venustransits gelang es unter anderem erstmals, eine der grundlegenden Messlatten des Weltalls, die astronomische Einheit, zu bestimmen. Aber auch heute noch ist die Passage unseres Nachbarplaneten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Venus, aber auch über extrasolare Planeten und ihre Erforschung zu lernen.
Read more from Nadja Podbregar
Darmflora - die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlchemie: Forscher entschl�sseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeutrinos: Den Geisterteilchen auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoping fürs Gehirn: Neuro-Enhancement und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gen-Reparateure: Gentherapie: Neue Chance f�r die Medizin? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDNA: Spurensuche im Erbgut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie �ber Au�erirdische verr�t Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von Bethlehem Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Urknall: Eine revolution�re Idee und ihre Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennstoffzellen: Allesk�nner auf Wasserstoffbasis? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlonen: Menschen nach Ma�? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaser: Die Kraft des Lichts und ihre Nutzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnen der Zukunft: Was k�nnen die H�user von morgen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSynästhesie: Das Geheimnis der "Farbenhörer" und "Wörterschmecker" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDunkle Energie: Auf der Suche nach der geheimnisvollen Triebkraft des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenpatente: Wem geh�rt das Leben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrankmacher Stress: Welche Spuren hinterl�sst die psychische Belastung in unserem K�rper? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Mutterleib: Das geheime Leben des ungeborenen Kindes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrohnen: Wertvolle Helfer oder fliegende Gefahr? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseziel: Mars: Im "Viererpack" zum Roten Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wundersame Welt der Pilze: �berlebensk�nstler im Verborgenen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlan Turing: Genialer Computerpionier und tragischer Held Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStreit ums Impfen: Wie n�tig und n�tzlich ist sch�tzende Immunisierung? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen des Lichts: Kosmisches Ph�nomen mit vielen R�tseln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles mit links: Das R�tsel der Linksh�ndigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpurensuche am Ground Zero: Wie kam es zum Einsturz der Zwillingst�rme? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNanopartikel: Die unsichtbaren Helfer und ihre Schattenseiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Venustransit 2012
Related ebooks
Rätsel Merkur: Den Geheimnissen des innersten Planeten auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMondfinsternis 2015: Roter Mond �ber Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarten auf das solare Maximum: Die Aktivit�t unserer Sonne und ihre Kapriolen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mond: Von lunaren Dörfern, Schrammen und Lichtblitzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRush-Hour zwischen Mars und Jupiter: Den R�tseln des Asteroideng�rtels auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPluto - Außenseiter im Sonnensystem: New Horizons besucht den geheimnisvollen Zwergplaneten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarze Löcher: Rätselhafte Phänomene an den Grenzen von Raum und Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus der Tiefe des Sonnensystems: Die Geschichte der kleinen Raumsonde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvoller Kosmos: Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApophis: Asteroid auf Erdkurs: Einschlag oder knapp daneben? 2029 entscheidet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen des Lichts: Kosmisches Ph�nomen mit vielen R�tseln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJupiter - Gasriese mit Geheimnissen: Besuch beim gr��ten Planeten des Sonnensystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Göttern und Sternen: Astronomie und Weltbilder in der Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlaneten, Sterne, Universum: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPluto & Charon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAstronomie für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5