Ebook41 pages18 minutes
Verkehrsinfarkt: Mobilit�t in der Krise
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Alle Großstädte der Welt haben mit gravierenden Verkehrsproblemen zu kämpfen. Insbesondere in der rush-hour bricht der Verkehr mit großer Regelmäßigkeit zusammen. Stop & go, vergebliche Parkplatzsuche, Lärm und Abgase sind an der Tagesordnung.
Ein Auslöser dieses Szenarios ist die Gleichsetzung von Fortschritt und Mobilität - denn Mobil sein bedeutet Freiheit und Lebensqualität. Und wer will nicht ein Stückchen von diesem Kuchen abbekommen?
Resultat ist der weltweite explosionsartige Anstieg der Autos von 500 Millionen auf bis zu 2,5 Milliarden im Jahr 2030. Beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass fast 90 Prozent der Weltbevölkerung gar kein Auto besitzen...
Auch in Deutschland ist der Autowahn und der Drang nach Mobilität nicht zu stoppen. Während Mitte der 60er Jahre nur jeder fünfundzwanzigste ein Auto hatte, war es wenige Jahre später bereits jeder vierte. Heute kommen auf 1000 Einwohner 700 Autos.
Der Verkehrsinfarkt ist vorprogrammiert, denn dem heißgeliebten Auto steht immer weniger Platz zur Verfügung. Doch ehe man auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umsteigt, bleibt der Großteil lieber im Stau stecken...
Ein Auslöser dieses Szenarios ist die Gleichsetzung von Fortschritt und Mobilität - denn Mobil sein bedeutet Freiheit und Lebensqualität. Und wer will nicht ein Stückchen von diesem Kuchen abbekommen?
Resultat ist der weltweite explosionsartige Anstieg der Autos von 500 Millionen auf bis zu 2,5 Milliarden im Jahr 2030. Beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass fast 90 Prozent der Weltbevölkerung gar kein Auto besitzen...
Auch in Deutschland ist der Autowahn und der Drang nach Mobilität nicht zu stoppen. Während Mitte der 60er Jahre nur jeder fünfundzwanzigste ein Auto hatte, war es wenige Jahre später bereits jeder vierte. Heute kommen auf 1000 Einwohner 700 Autos.
Der Verkehrsinfarkt ist vorprogrammiert, denn dem heißgeliebten Auto steht immer weniger Platz zur Verfügung. Doch ehe man auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umsteigt, bleibt der Großteil lieber im Stau stecken...
Read more from Ute Schlotterbeck
Bedrohtes Paradies Wattenmeer: Wo der Meeresboden begehbar ist... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldbrände: Fluch oder Segen für die Natur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHurrikans: Zerst�rerische Wirbelst�rme im Aufwind? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMega-Cities: Fehlentwicklung oder Modell f�r das 21. Jahrhundert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndianer: Riten, Mythen und R�tsel einer geheimnisvollen Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Verkehrsinfarkt
Related ebooks
Wege aus der Klimakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Zufalls: Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoppt die Klugscheißer: Ein Motzbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahr Rad!: Alles über Kauf, Ausrüstung, Fahrtechnik und Reparaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung verstehen: Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNull Öl. Null Gas. Null Kohle.: Wie Klimapolitik funktioniert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExponential: Wie wir mit der Geschwindigkeit technologischer Revolutionen Schritt halten können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende: Soziologische Deutungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings4.Zero: Die ESG-Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesser machen: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Diesel-Desaster: Die Geschichte des größten Industrie-Skandals Deutschlands Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuto ohne Lenkrad: Das selbstfahrende Auto steht vor der Tür Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUns stinkt's!: Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie digitale Dekade: Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben, Transport und Vernetzung in der Smart City: Von sozialen Innovationen und neuen Risiken in unseren vernetzten Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart City – Made in Germany: Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErkenntnisse für die Welt von morgen: Orientierung kurz und bündig für Klimaschutz, faire Weltwirtschaft und die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNord & Süd 2013: Leben, Arbeit, Wirtschaft in Südtirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobil sein in der Zukunft: Keine Emissionen, weniger Unfälle, weniger Besitz, mehr digitale Vernetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer langsam macht, kommt eher an: Verkehr abrüsten - Mobilität gewinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrrfahrt E-Auto: Abgesang auf die deutsche Autoindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Public Policy For You
Manifest der Kommunistischen Partei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Zahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechte Wörter: Von "Abendland" bis "Zigeunerschnitzel" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg: Gestern - heute - und wie morgen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings