Ebook41 pages14 minutes
Das große Sterben: Folgen des Klimawandel für Tier- und Pflanzenwelt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Anpassen oder Ausweichen – wer den Klimawandel überleben will, hat nur diese beiden Alternativen. Das gilt auch für die Tier-und Pflanzenwelt. Die globale Erwärmung verändert ganze Ökosysteme. Lebewesen, die bei diesem rasanten Wandel nicht Schritt halten können, sterben aus.
Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird die Natur Bedingungen ausgesetzt sein, wie es sie seit mehreren hunderttausend Jahren nicht mehr gegeben hat. Die schnell steigenden Temperaturen und CO2-Werte stellen die Anpassungsfähigkeit von Tieren und Pflanzen auf eine harte Probe. Klimazonen wandern, Lebensräume und Nahrungsgrundlagen verändern sich. Für einige allerdings ist der Klimawandel eine echte Chance, denn er eröffnet ihnen neue Habitate und Strategien.
Was aber macht eine Art zu einem Gewinner oder Verlierer des Klimawandels? Wen trifft es am härtesten und warum?
Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird die Natur Bedingungen ausgesetzt sein, wie es sie seit mehreren hunderttausend Jahren nicht mehr gegeben hat. Die schnell steigenden Temperaturen und CO2-Werte stellen die Anpassungsfähigkeit von Tieren und Pflanzen auf eine harte Probe. Klimazonen wandern, Lebensräume und Nahrungsgrundlagen verändern sich. Für einige allerdings ist der Klimawandel eine echte Chance, denn er eröffnet ihnen neue Habitate und Strategien.
Was aber macht eine Art zu einem Gewinner oder Verlierer des Klimawandels? Wen trifft es am härtesten und warum?
Read more from Nadja Podbregar
Wie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDNA: Spurensuche im Erbgut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlan Turing: Genialer Computerpionier und tragischer Held Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoping fürs Gehirn: Neuro-Enhancement und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlchemie: Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarmflora - die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNanopartikel: Die unsichtbaren Helfer und ihre Schattenseiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpurensuche am Ground Zero: Wie kam es zum Einsturz der Zwillingstürme? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSynästhesie: Das Geheimnis der "Farbenhörer" und "Wörterschmecker" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles mit links: Das Rätsel der Linkshändigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaser: Die Kraft des Lichts und ihre Nutzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennstoffzellen: Alleskönner auf Wasserstoffbasis? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Urknall: Eine revolutionäre Idee und ihre Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von Bethlehem Rating: 5 out of 5 stars5/5Die wundersame Welt der Pilze: Überlebenskünstler im Verborgenen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseziel: Mars: Im "Viererpack" zum Roten Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrohnen: Wertvolle Helfer oder fliegende Gefahr? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Mutterleib: Das geheime Leben des ungeborenen Kindes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gen-Reparateure: Gentherapie: Neue Chance für die Medizin? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Masse macht's: Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und Schwärmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrankmacher Stress: Welche Spuren hinterlässt die psychische Belastung in unserem Körper? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenpatente: Wem gehört das Leben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeutrinos: Den Geisterteilchen auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDunkle Energie: Auf der Suche nach der geheimnisvollen Triebkraft des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnen der Zukunft: Was können die Häuser von morgen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen des Lichts: Kosmisches Phänomen mit vielen Rätseln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBionik: Lernen von der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Das große Sterben
Related ebooks
Die Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnecken: Über 100 Tipps für den Biogarten Rating: 5 out of 5 stars5/5Stone Age Farming: Neue Impulse für Permakultur und Hobby-Gartenbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHolzleben: Was man vom Leben mit Holz und mehr wissen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig Einwintern: Im naturnahen Garten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Garten im Klimawandel –Besser gärtnern mit Permakultur: Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzeane für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanarische Pflanzenwelt: Die heimische Flora Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarze Zeiten für den blauen Planeten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurstkünstler: Überlebensstrategien in der Wüste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldbrände: Fluch oder Segen für die Natur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturschutz: Der Ast auf dem wir sitzen... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Fauna der Nordsee: Mollusca, Brachiopoda, Porifera, Bryozoa, Cnidaria et Ctenophora Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings