Ebook205 pages4 hours
Inklusion: Eine Kritik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die schulische Inklusion ist heute ein allseits akzeptiertes Ziel. Ein Mehr an Gemeinsamkeit von Kindern mit und ohne Behinderung kann nur begrüßt werden. Allerdings bleiben in der Inklusionsdebatte viele der anstehenden Fragen ungeklärt, darunter auch solche grundsätzlicher Art. Sie beziehen sich auf das Fernziel einer "inklusiven" Gesellschaft, das weitreichende Versprechen einer neuen Bildungsgerechtigkeit und gewagte pädagogische Konzepte, die dazu führen, dass die Bedürfnisse behinderter Kinder nur noch unzureichend beachtet werden. Vor unrealistischen Erwartungen, die mit einem radikalen Inklusionsverständnis einhergehen, wird gewarnt. Mit der Inklusion beginnt kein neues Zeitalter der Pädagogik: Die Grenzen des Möglichen und Sinnvollen müssen gesehen und anerkannt werden.
Read more from Bernd Ahrbeck
Der Umgang mit Behinderung: Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzbasierte Pädagogik: Sonderpädagogische Einwände Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHyperaktivität: Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Inklusion
Related ebooks
Kinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Frühe Bildung: Lernförderung im Elementarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Heilpädagogik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Sozialpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern: kindergarten heute - wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Schule und Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis und Methoden der Heimerziehung: Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung der Motivation bei Lernstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Prävention im pädagogischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Formen des pädagogischen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 1: Praxiszugänge Rating: 5 out of 5 stars5/5Inklusion kann gelingen!: Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder, die nicht aufgeben: Förderung der Resilienz in der pädagogischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit mit Gruppen: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Ansätze in der Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErwachsenwerden mit Sprachentwicklungsstörung und AVWS: Erfahrungsbericht und Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBehinderung und Soziale Arbeit: Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Ansätze in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele zur Inklusion – eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Special Education For You
Lösungsorientierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik ohne bestrafen, belohnen und bewerten: Gewaltfreie und verantwortungsvolle Alternativen für pädagogische Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulische Prävention im Bereich Verhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonzentrierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumatisierte Kinder in der Schule: verstehen - auffangen - stabilisieren Rating: 5 out of 5 stars5/5Inklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsstufen des werdenden Menschen: Zur Menschenkunde der Waldorfpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings