Ebook168 pages1 hour
Kritik des Anthropozäns: Plädoyer für eine neue Humanökologie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Willkommen im Anthropozän« - so titelte der »Economist« 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue »Menschenzeitalter« an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur.
Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt.
An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.
Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt.
An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.
Author
Jürgen Manemann
Jürgen Manemann (Prof. Dr.), geb. 1963, ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Er ist Schüler von Johann Baptist Metz und Vertreter der Neuen Politischen Theologie. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind Umweltphilosophie und neue Demokratietheorien.
Read more from Jürgen Manemann
Revolutionäres Christentum: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRettende Umweltphilosophie: Von der Notwendigkeit einer aktivistischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie des HipHop: Performen, was an der Zeit ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie und Emotion: Was ein demokratisches Wir von einem identitären Wir unterscheidet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dschihad und der Nihilismus des Westens: Warum ziehen junge Europäer in den Krieg? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kritik des Anthropozäns
Related ebooks
Nietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnarchie!: Idee - Geschichte - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Rating: 3 out of 5 stars3/5Große Denker in 60 Minuten - Band 5: Adorno, Habermas, Foucault, Rawls, Popper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Banalität des Bösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Utopien Rating: 5 out of 5 stars5/5Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz: Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn welcher Welt leben?: Ein Versuch über die Angst vor dem Ende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Staub dieses Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroßerzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpirituelle Erkenntnis als wirkliche Kommunion: Werde ein Mensch mit Initiative: Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik.Kapital.Medium: Das Universale und die Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNostalgie und Aufbruch: Von der Lust, die Welt zu gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Anthroposophie?: Sieben Perspektiven. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen statt Glauben!: Das Weltbild des neuen Humanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott werden oder Mensch bleiben?: Humane KI - Der Mensch im Mittelpunkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBehaust-Sein und Hausen: Ein mensch(heit)liches Dilemma: Apokalypse inklusive? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCoram Deo versus Homo Deus: Christliche Humanität statt Selbstvergottung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft der Überflüssigen: Der Mensch in der globalen Perestroika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstzwang und Selbstverwirklichung: Bausteine zu einer historischen Anthropologie der abendländischen Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntinatalismus: Ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5