Ebook188 pages2 hours
Umgang mit psychisch kranken Menschen aus der Perspektive der Gefahrenabwehrbehörden
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das optimale Fachbuch für die neue Rechtslage
2015 wurde das Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) durch das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG BW) abgelöst bzw. ergänzt. Die Erfahrungen zeigen, dass nach wie vor größere Unsicherheiten im Umgang mit der Rechtsmaterie bestehen, und das nicht nur bei der Polizei. Dies führt leider zu unnötig komplizierten Verfahren sowie zu unnötigen Belastungen aller Beteiligten.
Das Fachbuch behandelt alle relevanten gefahrenabwehrrechtlichen Gegebenheiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Es richtet sich in erster Linie an Bedienstete im Polizeivollzugsdienst, bei den Ortspolizei- bzw. Unterbringungsbehörden bzw. den anerkannten Einrichtungen.
Richtiger Umgang mit psychisch kranken Menschen
Aus dem Inhalt:
• Allgemeine Verhaltensempfehlungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen
• Eine Definition des psychisch kranken Menschen
• Die Möglichkeiten der Unterbringungsbehörde im Rahmen des ordentlichen Unterbringungsverfahrens
• Die Möglichkeiten der anerkannten Einrichtung (Psychiatrie) im Rahmen des außerordentlichen Unterbringungsverfahrens
• Die Möglichkeiten der Polizei (OPB/PVD)
• Die Bedeutung der ärztlichen "Einweisung"
• Handlungsverpflichtungen
Der Anhang beinhaltet zahlreiche relevante Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, z.T. in Auszügen.
Bundesweit anwendbar
Die Darstellungen spiegeln die Gesetzeslage in Baden-Württemberg wider. Die angesprochenen Problemstellungen und damit einhergehende Unsicherheiten sind aber oft auf andere Ländergefahrenabwehrgesetze übertragbar.
2015 wurde das Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) durch das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG BW) abgelöst bzw. ergänzt. Die Erfahrungen zeigen, dass nach wie vor größere Unsicherheiten im Umgang mit der Rechtsmaterie bestehen, und das nicht nur bei der Polizei. Dies führt leider zu unnötig komplizierten Verfahren sowie zu unnötigen Belastungen aller Beteiligten.
Das Fachbuch behandelt alle relevanten gefahrenabwehrrechtlichen Gegebenheiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Es richtet sich in erster Linie an Bedienstete im Polizeivollzugsdienst, bei den Ortspolizei- bzw. Unterbringungsbehörden bzw. den anerkannten Einrichtungen.
Richtiger Umgang mit psychisch kranken Menschen
Aus dem Inhalt:
• Allgemeine Verhaltensempfehlungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen
• Eine Definition des psychisch kranken Menschen
• Die Möglichkeiten der Unterbringungsbehörde im Rahmen des ordentlichen Unterbringungsverfahrens
• Die Möglichkeiten der anerkannten Einrichtung (Psychiatrie) im Rahmen des außerordentlichen Unterbringungsverfahrens
• Die Möglichkeiten der Polizei (OPB/PVD)
• Die Bedeutung der ärztlichen "Einweisung"
• Handlungsverpflichtungen
Der Anhang beinhaltet zahlreiche relevante Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, z.T. in Auszügen.
Bundesweit anwendbar
Die Darstellungen spiegeln die Gesetzeslage in Baden-Württemberg wider. Die angesprochenen Problemstellungen und damit einhergehende Unsicherheiten sind aber oft auf andere Ländergefahrenabwehrgesetze übertragbar.
Related to Umgang mit psychisch kranken Menschen aus der Perspektive der Gefahrenabwehrbehörden
Related ebooks
Recht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungswidrigkeitenrecht für Polizei, Ordnungsbehörden und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaatsrecht für Polizeibeamte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Sachkunde des Bewachungsgewerbes und Vorschriftensammlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsylrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsALG II / Hartz IV - Ihre Rechte, alles was Ihnen zusteht: Auf Augenhöhe mit dem Jobcenter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAggression in der Pflege: Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen: Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die medizinische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreich vor Gericht: Zivilprozess verständlich erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter: Eine Orientierungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr – Leitfaden zur Begutachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht in der Heilerziehungs- und Altenpflege: Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaffenrecht kompakt: Kurzerläuterungen zum Waffengesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetäubungsmittel im Straßenverkehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeiliche Abkürzungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusländerrecht für die Polizei: Grundlagen des Visa-, Einreise- und Asylsystems sowie des Aufenthaltsrechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Band 1: Rechtsgrundlagen Fragen, Antworten und Fallbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: für die Ausbildung in der Polizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5