Ebook136 pages1 hour
Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946: Abschied und Neubeginn
By Mario Morgner and Erich Kraus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nichts erinnert heute mehr an das ehemalige Grenzdurchgangslager im staatlich anerkannten Kurort Bad Brambach im Vogtlandkreis. In der südlichsten Gemeinde Sachsens wurden zwischen dem 10. Juni und dem 15. Oktober 1946 insgesamt 305.547 Vertriebene in 251 Transporten aus der Tschechoslowakischen Republik aufgenommen bzw. erstversorgt. Die Zahl entspricht etwa zehn Prozent der vor dem Zweiten Weltkrieg in Böhmen und Mähren lebenden Deutschen.
Nachdem der Zug eingerollt war, wurden die Ankommenden über die Lautsprecher begrüßt und zum Aussteigen aufgefordert. Es folgte die Entlausung, eine ärztliche Untersuchung, die Registrierung und Verpflegung. Nur die Kranken und nicht mehr Transportfähigen blieben bis zur Genesung mit ihren Familien im Lager. Erst dann erfolgte die Weiterleitung zu den Auffang- und Verteillagern in Thüringen und Sachsen-Anhalt der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem wenig bekannten Kapitel, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, beschreibt aber auch die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung am Ende des zweiten Weltkrieges.
Nachdem der Zug eingerollt war, wurden die Ankommenden über die Lautsprecher begrüßt und zum Aussteigen aufgefordert. Es folgte die Entlausung, eine ärztliche Untersuchung, die Registrierung und Verpflegung. Nur die Kranken und nicht mehr Transportfähigen blieben bis zur Genesung mit ihren Familien im Lager. Erst dann erfolgte die Weiterleitung zu den Auffang- und Verteillagern in Thüringen und Sachsen-Anhalt der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem wenig bekannten Kapitel, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, beschreibt aber auch die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung am Ende des zweiten Weltkrieges.
Related to Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946
Related ebooks
Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Wien: Lehrjahre eines Diktators Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiwillig nach Auschwitz: Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Manns: Der >Zauberer< und seine Familie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich Heine: Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1945: Die letzten Kriegswochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Inselwahn. Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr in die fremde Heimat: Die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesperrte Ablage: Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vollstrecker: Johann Reichhart. Bayerns letzter Henker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermania - Über Ursprung und Sitten der Germanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche mit Hitler Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne Tage 1914: Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBayern und der Erste Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht Vertreibung Integration: Über das Schicksal der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie und Herrschaftsrationalität: Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Lachen steht der Tod!: Österreichische Flüsterwitze im Dritten Reich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTodesursache - Vernichtung durch Arbeit: Einsatz Kriegsgefangener und Fremdarbeiter im Kali-Werra-Revier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuferstanden aus Ruinen: Orte als Vergeltung zerstört Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie letzten Zeugen: Vom Kaiserreich zum "Anschluss" Rating: 0 out of 5 stars0 ratings