Ebook273 pages3 hours
Der Aufbau der menschlichen Person: Die Idee des Menschen als Grundlage der Erziehungswissenschaft und Erziehungsarbeit, Anthropologie als Grundlage der Pädagogik, Das Animalische, Seele als Form und Geist...
By Edith Stein
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook: "Der Aufbau der menschlichen Person" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Die Idee des Menschen als Grundlage der Erziehungswissenschaft und Erziehungsarbeit
Anthropologie als Grundlage der Pädagogik
Der Mensch als materielles Ding und als Organismus
Das Animalische
Das Problem der Entstehung der Arten – Genus, Species, Individuum
Das Animalische im Menschen und das spezifisch Menschliche
Seele als Form und Geist
Das soziale Sein der Person
Überleitung von der philosophischen zur theologischen Betrachtung des Menschen
Aus dem Buch:
"In seinem Inneren wie in der äußeren Welt findet der Mensch Hinweise auf etwas, was über ihm und allem ist, wovon er und wovon alles abhängt. Die Frage nach diesem Sein, das Suchen nach Gott gehört zum menschlichen Sein. Zu erforschen, wie weit er mit seinen natürlichen Mitteln in diesem Suchen gelangen kann, ist noch Aufgabe der Philosophie, eine Aufgabe, in der sich Anthropologie und Erkenntnistheorie begegnen. Ihre Lösung muß zur Absteckung der Grenzen der natürlichen Erkenntnis führen."
Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.
Inhalt:
Die Idee des Menschen als Grundlage der Erziehungswissenschaft und Erziehungsarbeit
Anthropologie als Grundlage der Pädagogik
Der Mensch als materielles Ding und als Organismus
Das Animalische
Das Problem der Entstehung der Arten – Genus, Species, Individuum
Das Animalische im Menschen und das spezifisch Menschliche
Seele als Form und Geist
Das soziale Sein der Person
Überleitung von der philosophischen zur theologischen Betrachtung des Menschen
Aus dem Buch:
"In seinem Inneren wie in der äußeren Welt findet der Mensch Hinweise auf etwas, was über ihm und allem ist, wovon er und wovon alles abhängt. Die Frage nach diesem Sein, das Suchen nach Gott gehört zum menschlichen Sein. Zu erforschen, wie weit er mit seinen natürlichen Mitteln in diesem Suchen gelangen kann, ist noch Aufgabe der Philosophie, eine Aufgabe, in der sich Anthropologie und Erkenntnistheorie begegnen. Ihre Lösung muß zur Absteckung der Grenzen der natürlichen Erkenntnis führen."
Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.
Read more from Edith Stein
Edith Stein: Endliches und ewiges Sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufbau der menschlichen Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Aufbau der menschlichen Person
Related ebooks
Alles Materie - oder was?: Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntleerte Geheimnisse: Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufbau der menschlichen Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5Kreuzeswissenschaft - Studie über Johannes vom Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott – warum er uns nicht loslässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Rating: 1 out of 5 stars1/5Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils: Ihre Bedeutung für Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa braucht Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in das Christentum - für heute 3: Der Glaube an den Heiligen Geist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahrheit ist größer: Der Weg eines unbequemen Theologen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeigen und Verstehen: Skizzen zu Glauben und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrknall, Evolution - Schöpfung: Glaube contra Wisschenschaft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität in der Seelsorge: Spirituelle Theologie Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKernthemen neutestamentlicher Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott und das Leben: Orientierungswissen Religionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaubensverlust: Warum sich das Christentum neu erfinden muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAve Maria: Die Mutter Gottes und ihr Geheimnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie handelt Gott in der Welt?: Reflexionen im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlösung auf Golgota?: Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach nur Jesus?: Eine Kritik am "Mission Manifest" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Johannesevangelium heute lesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Reden in postsäkularen Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratings