Ebook433 pages5 hours
Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft
By Edith Stein
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Psychische Kausalität
Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse
Psychische Realität und Kausalität
Geistiges Leben und Motivation
Trieb und Streben
Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation
Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie
Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie
Individuum und Gemeinschaft
Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft
Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur
Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften
Aus dem Buch:
"...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..."
Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.
Inhalt:
Psychische Kausalität
Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse
Psychische Realität und Kausalität
Geistiges Leben und Motivation
Trieb und Streben
Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation
Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie
Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie
Individuum und Gemeinschaft
Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft
Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur
Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften
Aus dem Buch:
"...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..."
Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.
Read more from Edith Stein
Welt und Person: Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie, Husserls Phänomenologie, Gegensatz zwischen Husserl und Scheler, Natur und Übernatur in Goethes Faust... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufbau der menschlichen Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
Related ebooks
Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologische Typen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeitrag zur Beurteilung der Lehren Machs Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht und Charakter: Eine prinzipielle Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Implizite Ordnung - Grundlagen eines ganzheitlichen Weltbildes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTractatus de Natura Mundi: Einheit und Dialektik der Theoretischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedizinische Psychologie der Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsyche und Materie (Ausgewählte Schriften Band 2) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMystik: Eine Studie über die Natur und Entwicklung des religiösen Bewusstseins im Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mystik der Physik: Annäherung an das ganz Andere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Seelenbeweis. Das Wissen über die Seele in Philosophie und Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophie der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolution des Bewusstseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKraft & Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft des Universums: Zufall, Chaos, Gott? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings