Ebook435 pages5 hours
Macht der Unordnung: Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920-1950
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kein Land setzte im 20. Jahrhundert so vehement auf die künstliche Bewässerung als Mittel zur Ausbreitung staatlicher Herrschaft wie die Sowjetunion. Der Bau von Kanälen und Staudämmen veränderte überall im Land des Sozialismus das Zusammenleben der Menschen, ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten und ihren Umgang mit der Natur. Das sowjetische Wasserbauprogramm begann 1920 mit Lenins "Plan zur Elektrifizierung" des Landes und gipfelte 1950 in Stalins "Plan zur Umgestaltung der Natur".
Ein entscheidendes Element dieser Umgestaltung war Stalins Projekt der Baumwollautarkie, mit dem die zentralasiatische Peripherie in den Prozess der sowjetischen Staatswerdung integriert werden sollte. Zu diesem Zweck waren neue Grenzen und Institutionen, aber auch die Massenmobilisierung der Bevölkerung und vor allem technisches Know-how notwendig. Mithilfe künstlicher Bewässerung sollte eine industrielle Baumwollproduktion entstehen, um die Sowjetunion vom Import dieses wichtigen Cash Crop unabhängig zu machen.
In Stalins Sowjetunion beruhte die Staatswerdung nicht allein auf der Neuordnung der Verhältnisse, ihr leitendes Prinzip war vielmehr das Schaffen von Unordnung. Zudem unter- minierten Willkür, Terror und Chaos jegliche Handlungs- und Erwartungssicherheit. Im sowjetischen Baumwollstaat wurde Unordnung zum zentralen Instrument der Herrschaftssicherung. Gleichzeitig machte sie die größte Schwachstelle der Staatsbildung aus. Paradoxerweise definierte die Macht der Unordnung die Durchsetzungskraft des Staates ebenso wie seine eng gezogenen Handlungsgrenzen.
Ein entscheidendes Element dieser Umgestaltung war Stalins Projekt der Baumwollautarkie, mit dem die zentralasiatische Peripherie in den Prozess der sowjetischen Staatswerdung integriert werden sollte. Zu diesem Zweck waren neue Grenzen und Institutionen, aber auch die Massenmobilisierung der Bevölkerung und vor allem technisches Know-how notwendig. Mithilfe künstlicher Bewässerung sollte eine industrielle Baumwollproduktion entstehen, um die Sowjetunion vom Import dieses wichtigen Cash Crop unabhängig zu machen.
In Stalins Sowjetunion beruhte die Staatswerdung nicht allein auf der Neuordnung der Verhältnisse, ihr leitendes Prinzip war vielmehr das Schaffen von Unordnung. Zudem unter- minierten Willkür, Terror und Chaos jegliche Handlungs- und Erwartungssicherheit. Im sowjetischen Baumwollstaat wurde Unordnung zum zentralen Instrument der Herrschaftssicherung. Gleichzeitig machte sie die größte Schwachstelle der Staatsbildung aus. Paradoxerweise definierte die Macht der Unordnung die Durchsetzungskraft des Staates ebenso wie seine eng gezogenen Handlungsgrenzen.
Related to Macht der Unordnung
Related ebooks
Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarola Neher - gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag: Kontexte eines Jahrhundertschicksals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGab es eine Alternative? / Vor dem Grossen Terror - Stalins Neo-NÖP: Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPogrome im Zarenreich: Dynamiken kollektiver Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGab es eine Alternative? / Trotzkismus: Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWodka Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLenin: Utopie und Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne Tage 1914: Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler - prägende Jahre: Kindheit und Jugend 1889-1914 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachbarrecht in Schleswig-Holstein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCHINA. Wie ich es sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseführer Königsberg - Kaliningrader Gebiet: Mit Bernsteinküste, Kurischer Nehrung, Samland und Memelland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Tod oder Leben: Das Buch der Kämpfe mit so manchem Tipp Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseführer Riga, Tallinn, Vilnius: Die Hauptstädte und die schönsten Reiseziele im Baltikum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUm jeden Preis: Im Spannungsfeld zweier Systeme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf ist nicht zu Ende: Geschichte und Aktualität linker Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseführer Zagreb: Mit Samobor, Naturpark Žumberak, Marija Bistrica und der Zagorje Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUlbricht vs. Adenauer: Zwei Staatsmänner im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSewastopol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch des Denkens / Was ist Aufklärung? Jahrbuch des Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Zauberwasser: und andere Erzählungen, Band 48 der Gesammelten Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInferno Ostpreußen: Elemente eines Verlusts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer verriet die Sowjetunion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig III.: Bayerns letzter König Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Handlanger der Macht: Enthüllungen eines KGB-Generals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrotzki: Das Janusgesicht der Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Asian History For You
Moskau ist viel schöner als Paris: Leben zwischen zwei Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krieger des alten Japan: Berühmte Samurai, Ronin und Ninja Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Mutter: Roman. nexx – WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChina: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von den Anfängen bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Geschichte Chinas: Die Entwicklung von 1900 bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOstukraine – Europas vergessener Krieg: Reportagen aus dem Donbass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Russlandkrieg von 1940–1945: Mein Tagebuch als Funker des Kradschützen-Bataillons 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Koreas nach 1945: Korea, das geteilte Land nach dem 2. Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTschi Lai: Erhebet Euch! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChina und die Neuordnung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sowjetmacht Bd. 2: Das Erste Jahr Rating: 4 out of 5 stars4/5