Ebook282 pages3 hours
Der fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen
By Jamal Qaiser
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gewinner des renommierten getAbstract International Book Award 2016!
Um Deutschland international als Wirtschaftsweltmeister zu etablieren, muss der Staat Grundlegendes an seiner Zuwanderungs- und Integrationspolitik ändern.
Jamal Qaiser zeigt in seinem Buch auf, welche Hindernisse aufgebrochen und welche Entscheidungen auf höchster politischer Ebene durchgesetzt werden müssen, wenn Deutschland langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will. Er stellt die bisherigen Praktiken und Ansichten der aktuellen Flüchtlingspolitik vollständig in Frage und zeigt völlig neue Wege auf, wie sich diese Mammutaufgabe umsetzen und finanzieren lässt.
Mit 8 Jahren aus Pakistan eingewandert, legte Qaiser eine Bilderbuchkarriere hin: vom jugendlichen Flohmarkt-Händler bis hin zum millionenschweren Textilunternehmer und CEO eines Private Equity-Unternehmens.
Anhand vieler Beispiele fordert der Autor ein neues Denken innerhalb der deutschen Integrationspolitik. Wir brauchen eine vorausschauende und gleichermaßen gezielte Immigrationspolitik. "Qualifikation", zum Beispiel mit Deutschkursen, steht für Jamal Qaiser dabei an erster Stelle. Dafür müssen direkt vor Ort, in Flüchtlingsheimen, aber auch in den heutigen Schwellenländern, entsprechende Einrichtungen geschaffen werden. Hoch qualifizierten Flüchtlingen - und deren Kindern - muss möglichst zügig ein breit gefächertes Lernangebot angeboten werden. Nur dann sind diese Menschen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit berufstätig zu werden.
Aber auch ein Wertewandel muss durch die deutsche Politik vorgelebt werden, der sich in anderen Ländern durchaus längst als etabliert betrachten lässt. Sonst droht Deutschland eine Abwanderung qualifizierter Immigranten, die nach einigen Jahren einfach in für sie attraktivere Länder weiterziehen.
Um Deutschland international als Wirtschaftsweltmeister zu etablieren, muss der Staat Grundlegendes an seiner Zuwanderungs- und Integrationspolitik ändern.
Jamal Qaiser zeigt in seinem Buch auf, welche Hindernisse aufgebrochen und welche Entscheidungen auf höchster politischer Ebene durchgesetzt werden müssen, wenn Deutschland langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will. Er stellt die bisherigen Praktiken und Ansichten der aktuellen Flüchtlingspolitik vollständig in Frage und zeigt völlig neue Wege auf, wie sich diese Mammutaufgabe umsetzen und finanzieren lässt.
Mit 8 Jahren aus Pakistan eingewandert, legte Qaiser eine Bilderbuchkarriere hin: vom jugendlichen Flohmarkt-Händler bis hin zum millionenschweren Textilunternehmer und CEO eines Private Equity-Unternehmens.
Anhand vieler Beispiele fordert der Autor ein neues Denken innerhalb der deutschen Integrationspolitik. Wir brauchen eine vorausschauende und gleichermaßen gezielte Immigrationspolitik. "Qualifikation", zum Beispiel mit Deutschkursen, steht für Jamal Qaiser dabei an erster Stelle. Dafür müssen direkt vor Ort, in Flüchtlingsheimen, aber auch in den heutigen Schwellenländern, entsprechende Einrichtungen geschaffen werden. Hoch qualifizierten Flüchtlingen - und deren Kindern - muss möglichst zügig ein breit gefächertes Lernangebot angeboten werden. Nur dann sind diese Menschen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit berufstätig zu werden.
Aber auch ein Wertewandel muss durch die deutsche Politik vorgelebt werden, der sich in anderen Ländern durchaus längst als etabliert betrachten lässt. Sonst droht Deutschland eine Abwanderung qualifizierter Immigranten, die nach einigen Jahren einfach in für sie attraktivere Länder weiterziehen.
Related to Der fremde Erfolgsfaktor
Related ebooks
Wer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Rating: 4 out of 5 stars4/5Wem gehört Deutschland?: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldRICHTIG – Der Krisenhelfer: Was du JETZT über Geld wissen musst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie permanente Krise: Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Asthma-Lüge: Wie Lobbyismus und Politik eine geniale Produktidee zerstören – eine wahre Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Asyl-Wahnsinn: Das klinische Helfersyndrom der Bundesdeutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland Einwanderungsland: Begriffe - Fakten - Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Marketing 50+ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Babyboomer bis Generation Z: Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Generationen im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvasion auf Germania Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Wohlstand für alle!?: Wie sich Deutschland selber zerlegt und was wir dagegen tun können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas deutsche Flüchtlingsproblem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSCHÜTZEN SIE IHR VERMÖGEN: MIT AUSLANDSIMMOBILIEN IN EUROPA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnsere Zukunft: Wie leben wir 2050? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg vor der Haustür: Die Gewalt in Europas Nachbarschaft und was wir dagegen tun können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfair! Für eine gerechte Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings