Ebook32 pages17 minutes
Big Data: Datenverarbeitung basierend auf MOM und SQL
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Rodion Alukhanov beschäftigt sich in diesem shortcut mit der Datenverarbeitung in der Java-Softwareentwicklung. In diesem Zuge geht er auf verschiedene Dateiformate ein und betrachtet die Herausforderungen der Verarbeitung großer Datenmengen. Der Autor weist auf die Besonderheiten der Datenverarbeitung in Big-Data-Umgebungen im Vergleich zu klassischen Content-Management-Systemen hin und stellt die Funktionalität von SQL Servern vor. Außerdem betrachtet er die Message-oriented Middleware (MOM), die zu den Grundtechnologien in der Big-Data-Welt zählt.
Related to Big Data
Titles in the series (40)
Einstieg in Google Go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Rating: 5 out of 5 stars5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmazon Web Services für .NET Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript auf dem Server Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Technologiegrundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Executive Briefing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM: Strategien und Anwendungsfälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Big Data, Fast Data Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStructr: Quelloffenes Daten-CMS auf Neo4j-Basis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNoSQL-Überblick: Couchbase, Riak, MongoDB Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNoSQL-Überblick - Elasticsearch und Redis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Kafka Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNoSQL-Überblick - Neo4j, Apache Cassandra und HBase: Neo4j, Apache Cassandra und HBase Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Java Memory Model: Überblick und Ausblick auf Java 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tamaya: Einstieg in die Konfiguration in Java Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClusterbau: Hochverfügbarkeit mit Linux Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDSL mit Xtext/Xtend. 4GL-Entwicklung produktiver gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicrosoft Azure: Cloud Entwicklung für lokale Applikationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenbank-Tuning - Slow Queries und MySQL-Performance: Slow Queries und MySQL-Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDSL mit Xtext/Xtend. Luecken(x)text Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicroservices: Der Hype im Realitätscheck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElasticsearch: Clientnutzung, Datenvisualisierung und Apache Lucene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdministrator Praxis - Kleine Windows Netzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnterprise Java Web Services Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNebenläufigkeit in Java und C++ Rating: 0 out of 5 stars0 ratings.NET-Praxis: Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio Rating: 0 out of 5 stars0 ratings