Ebook232 pages1 hour
Die deutschen Nachkriegsverluste: Vertreibung, Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft, Hunger, Stalins deutsche KZs
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nicht nur während des Zweiten Weltkriegs kamen Millionen Menschen ums Leben, das millionenhafte Sterben ging auch nach dem offiziellen Ende der Kampfhandlungen weiter: Mindestens 300.000 Menschen wurden in Jugoslawien von den siegreichen Tito-Partisanen ermordet, die Sowjets verschleppten allein aus Ungarn 600.000 Zwangsarbeiter, von denen viele Ihre Heimat niemals wiedersahen und deportierten mehr als eine Million Angehörige islamischer Krim-Völker wie Tschetschenen, Tartaren und Kalmyken nach Sibirien, von denen nach dem "Schwarzbuch des Kommunismus" bis zu 40 Prozent ihr Leben verloren.
Auch diese europäischen Nachkriegsverluste werden von Heinz Nawratil behandelt. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf den deutschen Opfern unter Kriegsgefangenen, Vertriebenen und Verschleppten zur Zwangsarbeit. Auch die Folgen des Einmarsches der Roten Armee in Mitteldeutschland sowie Österreich und die Konzentrationslager in der sowjetischen Besatzungszone werden behandelt.
Nawratil liefert in kurzer und übersichtlicher Form gut dokumentierte Fakten über diese Vorgänge. Der Autor hat in sein erstmals 1982 erschienenes Buch jetzt auch neuere Forschungsergebnisse, etwa die Arbeit von James Bacque über die Hungerpolitik der Alliierten nach 1945, eingearbeitet.
"Auch der Leser, dem Ereignisse, Umstände und Zahlen durch jahrzehntelange Beschäftigung mit diesem Geschehen vertraut sind, … kann das schmale Bändchen nicht ohne Erschütterung aus der Hand legen. Auch wenn man die Gefangenenverluste nicht einbezieht und bei den "Heimatverlusten" Abstriche macht, so bleibt doch mit Sicherheit eine Gesamtzahl von 3,2 bis 3,3 Millionen Verlusten, die vor allem die Deutschen im Osten, diesseits und jenseits der Reichsgrenzen von 1937, erlitten haben. Nawratils kleines, übersichtlich gehaltenes Buch trägt durch seine sachliche, jede Anklage vermeidende Art dazu bei, daß diese Opfer nicht einfach aus dem Bewußtsein verdrängt werden." (Gotthold Rhode in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
Auch diese europäischen Nachkriegsverluste werden von Heinz Nawratil behandelt. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf den deutschen Opfern unter Kriegsgefangenen, Vertriebenen und Verschleppten zur Zwangsarbeit. Auch die Folgen des Einmarsches der Roten Armee in Mitteldeutschland sowie Österreich und die Konzentrationslager in der sowjetischen Besatzungszone werden behandelt.
Nawratil liefert in kurzer und übersichtlicher Form gut dokumentierte Fakten über diese Vorgänge. Der Autor hat in sein erstmals 1982 erschienenes Buch jetzt auch neuere Forschungsergebnisse, etwa die Arbeit von James Bacque über die Hungerpolitik der Alliierten nach 1945, eingearbeitet.
"Auch der Leser, dem Ereignisse, Umstände und Zahlen durch jahrzehntelange Beschäftigung mit diesem Geschehen vertraut sind, … kann das schmale Bändchen nicht ohne Erschütterung aus der Hand legen. Auch wenn man die Gefangenenverluste nicht einbezieht und bei den "Heimatverlusten" Abstriche macht, so bleibt doch mit Sicherheit eine Gesamtzahl von 3,2 bis 3,3 Millionen Verlusten, die vor allem die Deutschen im Osten, diesseits und jenseits der Reichsgrenzen von 1937, erlitten haben. Nawratils kleines, übersichtlich gehaltenes Buch trägt durch seine sachliche, jede Anklage vermeidende Art dazu bei, daß diese Opfer nicht einfach aus dem Bewußtsein verdrängt werden." (Gotthold Rhode in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
Related to Die deutschen Nachkriegsverluste
Related ebooks
Albert Speer: Teufelspakt mit dem Führer des Dritten Reiches Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Kommissare: Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit: Wie die USA den Zweiten Weltkrieg planten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLast Exit: Eurasien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler - prägende Jahre: Kindheit und Jugend 1889-1914 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Jugend in Hitlers Reich: Erinnerungen eines Zeitzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegsland im Osten: Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1914: Das Ereignis und sein Nachleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLetzte Aufzeichnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHabsburgs schmutziger Krieg: Ermittlungen der österreichisch - ungarischen Kriegsführung 1914 - 1918 Rating: 4 out of 5 stars4/5Todesursache - Vernichtung durch Arbeit: Einsatz Kriegsgefangener und Fremdarbeiter im Kali-Werra-Revier Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1945: Die letzten Kriegswochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutschen Vertriebenen: Keine Täter - sondern Opfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksgenossinnen: Frauen in der NS-Volksgemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte: Von Leuthen bis Stalingrad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreckliche Generäle: Zur Rolle deutscher Militärs 1919-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReise in den Äussersten Norden und Osten Sibiriens: Auf Schlitten, Boot und Rentierrücken 1842-1845 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheime Feldpolizei: Die Gestapo der Wehrmacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie geheimen Tischgespräche des Adolf Hitler: The Secrets of the Evil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSS-Geiseln in der Alpenfestung: Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStalin: Triumph und Tragödie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Modern History For You
Der Dirigent, der nicht mitspielte: Leo Borchard 1899–1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWhen Monsters Roar and Angels Sing: Eine kleine Soziologie des Heavy Metal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo liegen sie begraben?: Wie sind sie gestorben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrau, komm!: Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 Rating: 4 out of 5 stars4/5Muslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMafia: Die wahre Geschichte des organisierten Verbrechens Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdward Snowden: Geschichte einer Weltaffäre Rating: 3 out of 5 stars3/5Lieben und geliebt werden: Mein Leben nach Auschwitz-Birkenau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte des 'Mosaik' von Hannes Hegen: Eine Comic-Legende in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Rating: 4 out of 5 stars4/5Schweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings