Ebook360 pages5 hours
Improvisation als soziale Kunst: Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Unsere Musikkultur verlangt, dass wir Musik vorplanen, üben und ihre Ausführung perfekt beherrschen. Improvisieren, die Kunst, mit ungeplanten und unvorhersehbaren musikalischen Situationen umzugehen, stellt dies in Frage. Wer sich darauf einlässt, erfährt einen Kosmos von schöpferischen Momenten, in dem Musik als etwas ganz Eigenes erlebbar wird. Jenseits rein musikstilbezogener Improvisationsanleitungen und "Methods and Tools" beschreibt dieses Buch die allgemeinen Voraussetzungen, die intensivem und qualitätvollem Improvisieren zugrunde liegen. Dabei steht im Fokus das Improvisieren als ein Spiel mit dem Unvorhergesehenen und Unerhörten.
Improvisieren lernen kann nur gelingen, wenn auch die Probe oder der Unterricht dem Improvisieren angemessen gestaltet wird. Deshalb stellt dieses Buch Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung, Lehrkompetenz und Ensembledynamik vor. Aber nicht nur in der Schule und Musikschule, sondern auch in nichtschulischen Bereichen kann Improvisation die Vision von Musikmachen als für alle zugängliche "soziale Kunst" einlösen, die unsere erstarrte Musikkultur ergänzt und professionelle und nichtprofessionelle MusikerInnen erfüllt und bereichert.
Reinhard Gagel ist Improvisor/Researcher, Musikpädagoge und aktiver Improvisationsmusiker. Er leitet den Fachbereich Improvisation und Komposition an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln. Als Lehrbeauftragter für Gruppenimprovisation und Didaktik der Improvisation lehrt er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Improvisieren lernen kann nur gelingen, wenn auch die Probe oder der Unterricht dem Improvisieren angemessen gestaltet wird. Deshalb stellt dieses Buch Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung, Lehrkompetenz und Ensembledynamik vor. Aber nicht nur in der Schule und Musikschule, sondern auch in nichtschulischen Bereichen kann Improvisation die Vision von Musikmachen als für alle zugängliche "soziale Kunst" einlösen, die unsere erstarrte Musikkultur ergänzt und professionelle und nichtprofessionelle MusikerInnen erfüllt und bereichert.
Reinhard Gagel ist Improvisor/Researcher, Musikpädagoge und aktiver Improvisationsmusiker. Er leitet den Fachbereich Improvisation und Komposition an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln. Als Lehrbeauftragter für Gruppenimprovisation und Didaktik der Improvisation lehrt er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Related to Improvisation als soziale Kunst
Related ebooks
Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Künstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Mut zum Lampenfieber: Mentale Strategien für Musiker zur Bewältigung von Auftritts- und Prüfungsangst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerzstück Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumentalpädagogik in Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretation: Vom Text zum Klang Rating: 5 out of 5 stars5/5Darmstädter Beiträge zur neuen Musik: Band 21 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCello üben: Eine Methodik des Übens nicht nur für Streicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotion und frühe Interaktion: Die Emotionsentwicklung innerhalb der frühen Mutter-Kind-Interaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeichtigkeit: Eine ergänzende Streichermethodik zur Befreiung der rechten und der linken Hand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern: Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege zum Musizieren: Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht Rating: 1 out of 5 stars1/5Alles Kopfsache?: Wie Psyche und Motorik den Blasmusiker beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikvermittlung - wozu?: Umrisse und Perspektiven eines jungen Arbeitsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Komponistenlexikon für junge Leute: 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜben am Instrument: Übertragbarkeit der Expertiseforschung auf normalbegabte, popularmusikalisch interessierte Schüler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsABC Musik: Allgemeine Musiklehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder optimal fördern - mit Musik: Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5