Ebook271 pages3 hours
Anschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Roth erläutert die Planungen, die die beiden wichtigsten westdeutschen Institutionen, die mit der Vorbereitung der Wiedervereinigung befasst waren und die direkt den jeweiligen Bundesregierungen zuarbeiteten - der »Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands« und die »Forschungsstelle für gesamtdeutsche wirtschaftliche und soziale Fragen« - von 1952 bis 1990 entwickelt haben.
Anhand des verfügbaren Aktenbestandes dieser Einrichtungen zeigt der Autor, dass die Vereinigung 1990 nach Vorgaben vollzogen ist, die bereits in den 1950er Jahren vor allem von Wissenschaftlern ausgearbeitet worden waren, die zuvor ihre planerischen Fähigkeiten in den Dienst des Nationalsozialismus gestellt hatten. Hochspannend und absolut empfehlenswert - uns ist kein vergleichbares Buch bekannt!
Anhand des verfügbaren Aktenbestandes dieser Einrichtungen zeigt der Autor, dass die Vereinigung 1990 nach Vorgaben vollzogen ist, die bereits in den 1950er Jahren vor allem von Wissenschaftlern ausgearbeitet worden waren, die zuvor ihre planerischen Fähigkeiten in den Dienst des Nationalsozialismus gestellt hatten. Hochspannend und absolut empfehlenswert - uns ist kein vergleichbares Buch bekannt!
Read more from Karl Heinz Roth
November 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katastrophe verhindern: Manifest für ein egalitäres Europa - Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Anschließen, angleichen, abwickeln
Related ebooks
Naher Osten 01: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas "Judenbuch" in der Nazizeit: Erinnerungen eines Nichtwählers Rating: 0 out of 5 stars0 ratings... wenn Gott Geschichte macht!: 1989 contra 1789 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas zweite konvivialistische Manifest: Für eine post-neoliberale Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristen sind Fremdbürger: Wie wir wieder werden, was wir sind: Abenteurer der Nachfolge in einer nachchristlichen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Machtfalle: Machtmenschen - wie man ihnen begegnet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWann, wenn nicht jetzt?: Versuch über die Gegenwart des Judentums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWehret den Anfängen!: Die AfD: Keine Alternative für Deutschland Rating: 3 out of 5 stars3/5Islam, Aufklärung und Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität: Christ. Orientierung: schwul. Lebensstil: enthaltsam. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine preußische Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsN A K ?? - Was ist das?: Ein Blick hinter eine undurchsichtige Fassade Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnkern.: Eine Verteidigung der biblischen Fundamente in postmodernen Gewässern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottloser Westen?: Chancen für Glauben und Kirche in einer entchristlichten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLuther, Calvin und die anderen: Die Reformation und ihre Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben wir in der Endzeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Araber und der Holocaust: Der arabisch-israelische Krieg der Geschichtsschreibungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Von links bis heute: Sahra Wagenknecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVitale Gemeinde: Ein Handbuch für die Gemeindeentwicklung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Löwen kommen: Warum Europa und Amerika auf eine neue Tyrannei zusteuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsColumbans Revolution: Wie irische Mönche Mitteleuropa mit dem Evangelium erreichten - und was wir von ihnen lernen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch im Heiligen Land: Messianische Juden in Israel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergehen oder Umkehren: Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApokalypse über Jerusalem: Die Heilige Schrift im Brennpunkt dramatischer Endzeit-Ereignisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Mann ohne Eigenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Otto von Bismarck: Der Reichsgründer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5