Ebook562 pages6 hours
Compliance
By Jörg Gogarn
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Thema Compliance in Deutschland bekommt erhöhte Priorität. In der Folge sahen sich die Unternehmen gezwungen, zur Wiederherstellung ihres Ansehens Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechtsdurchsetzung aktiv zu fördern und ähnliche Rechtsverstöße zukünftig zu vermeiden.
Dieses Buch unternimmt den Versuch, aktuelle Compliance-Anforderungen an Unternehmen zu systematisieren, überschaubar darzustellen und implementierbar zu machen. Er richtet sich an Manager und Führungsverantwortliche, die einen Einstieg und eine erste Orientierung zu Fragen der Unternehmens-Compliance suchen.
Nach einer Auseinandersetzung mit dem Compliance-Begriff und den Rechtsgrundlagen für Compliance in Wirtschaftsunternehmen werden rechtliche Pflichten aus verschiedenen Rechtsgebieten dargestellt, die für Unternehmen besonders relevant sind. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf zwingende Compliance-Anforderungen, die mit gesetzlichen Sanktionen bewehrt sind.
Insoweit werden nur die minimalen Grundanforderungen beim Betrieb eines Unternehmens dargestellt.
Da nicht sämtliche rechtlichen Anforderungen an ein Unternehmen dargestellt werden können, konzentriert sich dieser Leitfaden auf die für Unternehmen spezifischen juristischen Themen.
Die dargestellten Rechtspflichten sind für alle Unternehmen gleichermaßen relevant, also auch für kleine und mittlere Unternehmen, die lediglich im Inland aktiv sind. Die Relevanz ergibt sich schon aus den drohenden Sanktionen, die sehr empfindlich, teilweise sogar existenzbedrohend sein können. Inwieweit ein Unternehmen von den dargestellten Rechtspflichten betroffen ist, hängt aber auch von der konkreten Unternehmenstätigkeit ab.
Dieses Buch soll eine Orientierung und Hilfestellung sein, kann den Unternehmensverantwortlichen aber die Auseinandersetzung mit den Compliance-Anforderungen und die Auswahl der jeweils im konkreten Fall einschlägigen Bestimmungen nicht abnehmen. Da an vielen Stellen die rechtlichen Grundsätze nur skizziert werden können, wird jeweils auf weiterführende Literatur hingewiesen.
Auch wenn sich die Darstellung auf das deutsche Recht konzentriert, kann der Einfluss ausländischer Rechtsordnungen aufgrund der globalen Ausrichtung der deutschen Wirtschaft nicht völlig ausgeblendet werden. Deshalb finden sich an einzelnen Stellen Hinweise zu anderen Rechtsordnungen.
Dieses Buch unternimmt den Versuch, aktuelle Compliance-Anforderungen an Unternehmen zu systematisieren, überschaubar darzustellen und implementierbar zu machen. Er richtet sich an Manager und Führungsverantwortliche, die einen Einstieg und eine erste Orientierung zu Fragen der Unternehmens-Compliance suchen.
Nach einer Auseinandersetzung mit dem Compliance-Begriff und den Rechtsgrundlagen für Compliance in Wirtschaftsunternehmen werden rechtliche Pflichten aus verschiedenen Rechtsgebieten dargestellt, die für Unternehmen besonders relevant sind. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf zwingende Compliance-Anforderungen, die mit gesetzlichen Sanktionen bewehrt sind.
Insoweit werden nur die minimalen Grundanforderungen beim Betrieb eines Unternehmens dargestellt.
Da nicht sämtliche rechtlichen Anforderungen an ein Unternehmen dargestellt werden können, konzentriert sich dieser Leitfaden auf die für Unternehmen spezifischen juristischen Themen.
Die dargestellten Rechtspflichten sind für alle Unternehmen gleichermaßen relevant, also auch für kleine und mittlere Unternehmen, die lediglich im Inland aktiv sind. Die Relevanz ergibt sich schon aus den drohenden Sanktionen, die sehr empfindlich, teilweise sogar existenzbedrohend sein können. Inwieweit ein Unternehmen von den dargestellten Rechtspflichten betroffen ist, hängt aber auch von der konkreten Unternehmenstätigkeit ab.
Dieses Buch soll eine Orientierung und Hilfestellung sein, kann den Unternehmensverantwortlichen aber die Auseinandersetzung mit den Compliance-Anforderungen und die Auswahl der jeweils im konkreten Fall einschlägigen Bestimmungen nicht abnehmen. Da an vielen Stellen die rechtlichen Grundsätze nur skizziert werden können, wird jeweils auf weiterführende Literatur hingewiesen.
Auch wenn sich die Darstellung auf das deutsche Recht konzentriert, kann der Einfluss ausländischer Rechtsordnungen aufgrund der globalen Ausrichtung der deutschen Wirtschaft nicht völlig ausgeblendet werden. Deshalb finden sich an einzelnen Stellen Hinweise zu anderen Rechtsordnungen.
Author
Jörg Gogarn
Jörg Gogarn ist Management Consultant und Geschäftsführer der JG BC Projekt & Service GmbH, Trebur. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Umfeld von Banken, Finanzdienstleistern und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten - Risk Management & Financial Accounting - Unternehmens- und Banksteuerung - Transformation regulatorischer Anforderungen - Informationslogistik und - Geschäftsprozessmanagement
Read more from Jörg Gogarn
Unternehmensbewertung: Grundlagen, Methoden, Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenssteuerung im Überblick: Themen und Trends: Unternehmenssteuerung - Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pfandbriefgesetz in der Fassung vom November 2014: und Verordnungen zum Pfandbriefgsetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrüfungsberichtsverordnung – PrüfbV für Institute: Fassung vom 19. Juni 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch MaRisk: Hinweise zu einer konformen Ausgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk: Fassung vom 14. Dezember 2012 mit Erläuterungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbriefungen kompakt: Grundlagen, Bilanzierung und aufsichtsrechtliche Behandlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Compliance
Titles in the series (2)
Accounting Advisory: IAS/ IFRS im Überblick: Unternehmenssteuerung - Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Einführung in das Recht: Technik und Methoden der Rechtsfindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in das juristische Denken Rating: 3 out of 5 stars3/5Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Privatrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Controlling: Kompakte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenschutz im Unternehmen: Praktisch umgesetzt mit SharePoint Online und Microsoft Teams Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRemote-Audit - Virtuelle Fern-Audits: Von der Planung bis zur Umsetzung Rating: 5 out of 5 stars5/5IT-Sicherheit ist sexy!: Argumente für Investitionen in IT-Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeines Verwaltungsrecht für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschafts- und Handelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungswidrigkeiten - Gesetze, Verordnungen und vieles mehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Management: Grundlagen, Organisation, Aufgaben, Outsourcing, Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Band 1: Rechtsgrundlagen Fragen, Antworten und Fallbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmarktrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie DSGVO kurz erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie CE Kennzeichnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExaminatorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliches Recht I: BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Kapitalmärkte: Die Transformation erfolgreich gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungsbuch Erbrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozesse richtig abbilden: Prozessmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance & Arbeitsschutz, eine praktische Anleitung: Methodik und Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖffentliches Wirtschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance im Unternehmen für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5