Ebook226 pages3 hours
Wladimir Putin: Vom KGB-Agenten zum starken Mann Russlands
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Aus dem blassen, steif wirkenden Unbekannten, der 1999 Ministerpräsident wurde, ist ein vertrautes Gesicht geworden. So auffällig wie kaum ein anderer Politiker von Weltrang inszeniert sich Putin selbst. Die Fotos, die ihn mit nacktem Oberkörper zeigen, sind in die Ikonographie der Macht eingegangen. Und trotzdem ist vieles an ihm noch immer rätselhaft. Teile seines frühen Lebenslaufs liegen berufsbedingt im Dunkeln, sein Privatleben hält er geheim - und vor allem: Außerhalb seines engsten Kreises weiß vermutlich niemand, was er mit dem Krieg in der Ukraine wirklich erreichen will und zu welchen weiteren Schritten er in der Konfrontation mit dem Westen bereit ist. Der Mann, von dem man sich einst Stabilität erhoffte, ist zum großen Unberechenbaren der internationalen Politik geworden. In diesem E-Book sind F.A.Z.-Beiträge über Putin aus den fast sechzehn Jahren seiner Herrschaft versammelt, die diesen Weg nachzeichnen. Daraus wird deutlich, wie sich das Bild des russischen Präsidenten mit den Jahren verändert hat - und welche Konstanten es gibt. Der Blick zurück hilft dabei, die Gegenwart besser zu verstehen. Putins Russland wird uns in den kommenden Jahren womöglich noch mehr beschäftigen, als es das bisher schon getan hat.
Der Herausgeber: Reinhard Veser wurde am 17. Oktober 1968 in Stuttgart geboren. Nach dem Zivildienst studierte er von 1990 bis 1997 an den Universitäten Heidelberg, Vilnius und Mainz Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Politikwissenschaft. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er seit 1986 bei der "Filder-Zeitung", einer Lokalzeitung im Südwesten von Stuttgart. Seit dem Studienjahr in Vilnius 1993/94 schrieb er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Berichte über Litauen und Weißrussland. Im Oktober 1998 wurde er Volontär bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die ihn nach dem Volontariat zum 1. Januar 2000 als Redakteur in die politische Redaktion übernommen hat. Dort befasst er sich mit osteuropäischen Themen.
Der Herausgeber: Reinhard Veser wurde am 17. Oktober 1968 in Stuttgart geboren. Nach dem Zivildienst studierte er von 1990 bis 1997 an den Universitäten Heidelberg, Vilnius und Mainz Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Politikwissenschaft. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er seit 1986 bei der "Filder-Zeitung", einer Lokalzeitung im Südwesten von Stuttgart. Seit dem Studienjahr in Vilnius 1993/94 schrieb er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Berichte über Litauen und Weißrussland. Im Oktober 1998 wurde er Volontär bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die ihn nach dem Volontariat zum 1. Januar 2000 als Redakteur in die politische Redaktion übernommen hat. Dort befasst er sich mit osteuropäischen Themen.
Read more from Frankfurter Allgemeine Archiv
Grüne Gentechnik: Mutanten im Kochtopf oder Lösung des Welternährungsproblems? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Rating: 5 out of 5 stars5/5Reiselesebuch Provence - Côte d'Azur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührung im Unternehmen: Erfolgsfaktoren und Fehlerquellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung: Das Abenteuer unseres Bewusstseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1945: Die letzten Kriegswochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühle: Die Macht, die uns steuert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHobbits, Elben, Zauberringe: Die Welt des J.R.R. Tolkien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndalusien: Von Granada bis Cádiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinwanderungsland Deutschland: Migration - Asyl - Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontinentaldrift: Was kommt nach dem Brexit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNational Security: Wie der amerikanische Geheimdienst uns ausspäht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gespaltene Nation: Die Vereinigten Staaten im Dauerkrisen-Modus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie besten Filme 2012: Ausgewählt von der F.A.Z.-Redaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinigkeit und Recht und Freiheit?: 25 Jahre Wiedervereinigung - eine Bilanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOstsee: Reiselesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArabellion: Der Aufbruch der arabischen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzfahrten: Urlaub an Bord der schönsten Schiffe der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump – Die Halbzeitbilanz: Ist Amerika schon ein bisschen größer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Banken: Ethik, Stabilität und Kontrolle in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wladimir Putin
Related ebooks
Wittgenstein: Eine Familie in Briefen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImre Kertész: Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleiner Glaube - großer Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos 9/11: Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Frankfurter: Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Walter Benjamins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Diskurs und Raum: Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur daß wir ein bischen klärer sind: Der Briefwechsel 1989 und 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas "Judenbuch" in der Nazizeit: Erinnerungen eines Nichtwählers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lange Sterben der Sowjetunion: Schicksalsjahre 1985-1999 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnungen mit Wittgenstein: Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekenntnisse eines Häretikers: Zwölf konservative Streifzüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratings