Ebook178 pages2 hours
Drei Novellen
Rating: 5 out of 5 stars
5/5
()
About this ebook
Diese Ausgabe enthält die drei Novellen "Weiße Nächte", "Ein schwaches Herz" und "Christbaum und Hochzeit" von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (wiss. Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * 11. November 1821 in Moskau; † 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter "Schuld und Sühne", "Der Idiot", "Die Dämonen" und "Die Brüder Karamasow", entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Fast sein gesamtes Romanwerk erschien in Form von Feuilletonromanen und weist darum die für dieses Genre typischen kurzen Spannungsbögen auf, wodurch es trotz seiner Vielschichtigkeit und Komplexität selbst für unerfahrene Leser leicht zugänglich ist. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt.
In der zweiten Hälfte der 1840er Jahre stand Dostojewski dem Frühsozialismus nahe und nahm an Treffen des revolutionären Petraschewski-Zirkel teil. Dies führte 1849 zu seiner Festnahme, Verurteilung zunächst zum Tode und dann - nach Umwandlung der Strafe - zu Haft und anschließendem Militärdienst in Sibirien. Nach der Entlassung 1859 siedelte er sich in Tver an und begann zunächst mit kleineren Arbeiten und dann mit den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus seine Reputation als Schriftsteller wiederherzustellen. Mit seinem Bruder Michail gründete er zwei Zeitschriften ("Wremja" und "Epocha"). Die erste wurde verboten, der Ruin der zweiten zwang ihn zur Flucht vor den Gläubigern ins Ausland, wo er drei Jahre lang bleiben sollte. Dostojewski litt an Epilepsie und war einige Jahre der Spielsucht verfallen. Während seine Zeitgenossen Lew Tolstoi, Iwan Turgenew und Iwan Gontscharow unter Bedingungen materieller Sorglosigkeit schreiben konnten, waren die äußeren Umstände von Dostojewskis Schreibtätigkeit fast zeitlebens von finanzieller Not geprägt. In den letzten zehn Jahren seines Lebens lebte er in finanziell geordneten Verhältnissen und genoss Anerkennung im ganzen Land.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (wiss. Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * 11. November 1821 in Moskau; † 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter "Schuld und Sühne", "Der Idiot", "Die Dämonen" und "Die Brüder Karamasow", entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Fast sein gesamtes Romanwerk erschien in Form von Feuilletonromanen und weist darum die für dieses Genre typischen kurzen Spannungsbögen auf, wodurch es trotz seiner Vielschichtigkeit und Komplexität selbst für unerfahrene Leser leicht zugänglich ist. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt.
In der zweiten Hälfte der 1840er Jahre stand Dostojewski dem Frühsozialismus nahe und nahm an Treffen des revolutionären Petraschewski-Zirkel teil. Dies führte 1849 zu seiner Festnahme, Verurteilung zunächst zum Tode und dann - nach Umwandlung der Strafe - zu Haft und anschließendem Militärdienst in Sibirien. Nach der Entlassung 1859 siedelte er sich in Tver an und begann zunächst mit kleineren Arbeiten und dann mit den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus seine Reputation als Schriftsteller wiederherzustellen. Mit seinem Bruder Michail gründete er zwei Zeitschriften ("Wremja" und "Epocha"). Die erste wurde verboten, der Ruin der zweiten zwang ihn zur Flucht vor den Gläubigern ins Ausland, wo er drei Jahre lang bleiben sollte. Dostojewski litt an Epilepsie und war einige Jahre der Spielsucht verfallen. Während seine Zeitgenossen Lew Tolstoi, Iwan Turgenew und Iwan Gontscharow unter Bedingungen materieller Sorglosigkeit schreiben konnten, waren die äußeren Umstände von Dostojewskis Schreibtätigkeit fast zeitlebens von finanzieller Not geprägt. In den letzten zehn Jahren seines Lebens lebte er in finanziell geordneten Verhältnissen und genoss Anerkennung im ganzen Land.
Read more from Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Der Idiot Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Brüder Karamasow Rating: 5 out of 5 stars5/5Schuld und Sühne Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Doppelgänger Rating: 5 out of 5 stars5/5Aufzeichnungen aus einem toten Hause Rating: 5 out of 5 stars5/5Fjodor Michailowitsch Dostojewski - Gesammelte Werke Rating: 5 out of 5 stars5/5Erniedrigte und Beleidigte Rating: 5 out of 5 stars5/5Autobiographische Schriften Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Spieler Rating: 5 out of 5 stars5/5Gesammelte Werke (Vollständige Ausgaben: Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Brüder Karamasow u.v.m.) Rating: 5 out of 5 stars5/5Ein Werdender - Zweiter Band Rating: 5 out of 5 stars5/5Ein Werdender - Erster Band Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Jüngling Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner Rating: 5 out of 5 stars5/5
Related to Drei Novellen
Related ebooks
Sonnenfinsternis: Roman. Nach dem deutschen Originalmanuskript Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Licht Kafarnaums: Novelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie handelt Gott in der Welt?: Reflexionen im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der Bibel die Messe verstehen: Band 2 Die Feier der Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAugustinus: Die Bekenntnisse - Confessiones: Eine der einflussreichsten autobiographischen Texte der Weltliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist Rating: 1 out of 5 stars1/5Die bedeutendsten Mystiker: Große Mystiker des Christentums aus zwei Jahrtausenden. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekenntnisse-Confessiones: Die erste Autobiographie der Geschichte Rating: 3 out of 5 stars3/5Hispanien: Vom Tartessos-Mythos zum Arabersturm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas fehlt der evangelischen Kirche?: Reformatorische Denkanstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schönsten Erzählungen von Lew Tolstoi Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Elend des Christentums: Ein Klassiker der Religionskritik in neuer Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexualität bei Paulus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Weihnachten bedeutet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristus in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Verharmlosung Jesu Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5"Mein Herr und mein Gott": Die Frage nach Gott in den gegenwärtigen Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPriestertum Christi und priesterlicher Dienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFelapton oder Das letzte Glück: Philosophischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPredigten aus den Morgenmessen in Santa Marta Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben wir in der Endzeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ER euch sagt, das tut!: Kritische Beleuchtung des Synodalen Weges Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPetrus und Paulus: Die Apostelfürsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPredigten zum Lesejahr A: Ich bin bei euch alle Tage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wehrwolf: Eine Bauernchronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Classics For You
Anna Karenina Rating: 4 out of 5 stars4/5Sternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Rating: 4 out of 5 stars4/5Sternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Rating: 4 out of 5 stars4/51984: Neuübersetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Verlorene Paradies (Illustriert) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings