Ebook158 pages1 hour
Lebendige Seelsorge 5/2014: Humor
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Er führt hinaus ins Weite, stürzt Mächtige vom Thron, lässt Lachen, wo Verzweiflung droht: Humor hat göttliche Eigenschaften. Die machen ihn zu einem begehrenswerten Lebenselixier - und zu einem inspirierenden Element sowohl für die theologische Reflexion als auch für die praktische Seelsorge. Wie das konkret gehen soll? Das finden Sie in diesem Heft.
Auf den folgenden Seiten erklärt Gisela Matthiae, warum gerade den Clowns die Gottebenbildlichkeit ins Gesicht geschrieben steht. Bernhard Fresacher zeigt, was für die Theologie der Witz an der Sache mit dem Witz ist. Und Hans-Joachim Höhn lotet die Sch(m)erzgrenzen unserer Kultur aus. Wo in Theologie und Praxis der Spaß aufhört und wo er anfängt, das kommt in den facettenreichen Beiträgen in der Mitte des Heftes zum Vorschein. Schließlich blickt Joachim Frank in einer Reportage augenzwinkernd aus dem Jahr 2114 auf jene Jahrzehnte der Kirchengeschichte zurück, die noch vor uns liegen - und hebt damit das ekklesiogenetische Potenzial einer Utopie.
Natürlich kann man sich derart ernsthaft mit dem Spaß beschäftigen, dass es keine Freude mehr ist. Damit Ihnen das beim Lesen nicht passiert, haben wir in diesem Heft ein paar Schmankerl zum Schmunzeln versteckt: zwischen den Texten finden Sie Anekdoten aus dem pastoralen Tagesgeschäft und Stilblüten aus Prüfungen. Sie sind auf ihre eigene Weise Zeugnisse einer verrückten Theologie. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kolleginnen und Kollegen Ulrich Dahmen, Klaus Peter Dannecker, Julia Knop, Ferdinand Prostmeier, Astrid Schilling und Irina Siegel, die uns einige Ihrer schönsten Fundstücke zur Verfügung gestellt haben.
Und selbst wenn Sie dieses Heft nur einmal kurz durchblättern, um vielleicht bei nächster Gelegenheit mit der sonoren Stimme des Connaisseurs beiläufig sagen zu können "Ich habe die aktuelle Ausgabe natürlich schon durchgesehen", haben Sie diesmal etwas davon: nämlich ein kleines Daumenkino.
Auf den folgenden Seiten erklärt Gisela Matthiae, warum gerade den Clowns die Gottebenbildlichkeit ins Gesicht geschrieben steht. Bernhard Fresacher zeigt, was für die Theologie der Witz an der Sache mit dem Witz ist. Und Hans-Joachim Höhn lotet die Sch(m)erzgrenzen unserer Kultur aus. Wo in Theologie und Praxis der Spaß aufhört und wo er anfängt, das kommt in den facettenreichen Beiträgen in der Mitte des Heftes zum Vorschein. Schließlich blickt Joachim Frank in einer Reportage augenzwinkernd aus dem Jahr 2114 auf jene Jahrzehnte der Kirchengeschichte zurück, die noch vor uns liegen - und hebt damit das ekklesiogenetische Potenzial einer Utopie.
Natürlich kann man sich derart ernsthaft mit dem Spaß beschäftigen, dass es keine Freude mehr ist. Damit Ihnen das beim Lesen nicht passiert, haben wir in diesem Heft ein paar Schmankerl zum Schmunzeln versteckt: zwischen den Texten finden Sie Anekdoten aus dem pastoralen Tagesgeschäft und Stilblüten aus Prüfungen. Sie sind auf ihre eigene Weise Zeugnisse einer verrückten Theologie. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kolleginnen und Kollegen Ulrich Dahmen, Klaus Peter Dannecker, Julia Knop, Ferdinand Prostmeier, Astrid Schilling und Irina Siegel, die uns einige Ihrer schönsten Fundstücke zur Verfügung gestellt haben.
Und selbst wenn Sie dieses Heft nur einmal kurz durchblättern, um vielleicht bei nächster Gelegenheit mit der sonoren Stimme des Connaisseurs beiläufig sagen zu können "Ich habe die aktuelle Ausgabe natürlich schon durchgesehen", haben Sie diesmal etwas davon: nämlich ein kleines Daumenkino.
Related to Lebendige Seelsorge 5/2014
Related ebooks
Ausweitung der Kampfzone Rating: 3 out of 5 stars3/5Kein Tag ohne Erleichterung: Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMärchen für die Seele: Märchen zum Erzählen und Vorlesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJäger des verlorenen Verstandes: Eine Weisheitsschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNo, warum nicht?: Der jüdische Witz als Quelle der Lebenskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach Witze!: Der jüdische Humor als Quelle der Toleranz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsToxisch!: Psychischer Missbrauch in der Partnerschaft Rating: 1 out of 5 stars1/5Der pure Wahnsinn: Cartoons aus der Psychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbrigens, das Leben ist schön: Entdeckungen auf der Rückseite des Selbstverständlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnser facettenreiches Leben: ADHS-Collagen zum Schmunzeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor. Das Manifest für verzögerte Schlagfertigkeit. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lachen: Deutsch von Julius Frankenberger und Walter Fränzel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJeder Tod hat sein Gelächter: Über das Verhältnis zweier eigentümlicher Brüder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFräulein Julie Naturalistisches Trauerspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomm, lach halt wieder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Himmelsblau lastet auf meinen Lidern: Ein trotziges Trostbüchlein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLachen macht stark: Humorstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLachen Sie sich gesund! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lachen: Über die Bedeutung des Komischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWitz und Psychoanalyse: Internationale Sichtweisen - Sigmund Freud revisited Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHab' keine Angst: Neue phantastische Geschichten und Kurzgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLass mich durch, ich bin die Glücksfee! - Mein Leben mit Mops Töps - oder wie man glücklich wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Evangelium nach Homer: Die Simpsons und die Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Haus der Fiktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbgründe... In den Minenfeldern des Mensch Seins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLass ein das Du, das Ich mach weit, es sucht das Wir die Menschlichkeit: Gedichte und andere Verlautbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltag ist nicht ein Tag im All: Bekenntnisse eines Querulanten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5