Ebook357 pages4 hours
Migration
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Eine Gesellschaft, die mit dem Thema Migration anders umgehen will als bisher, muss ihr Selbstverständnis ändern. Wie könnte ein neues Paradigma der Migrationsgestaltung aussehen? Und wie kann Deutschland zu einer offenen und gerechten Gesellschaft werden?
Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Migration" unseres Magazins change im Juni 2015. Die Beiträge analysieren Perspektiven für das Einwanderungsland Deutschland, berichten über kommunale Willkommenskultur und geben Empfehlungen für eine gerechte Migrationsgestaltung auf nationaler und internationaler Ebene. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Migration" unseres Magazins change im Juni 2015. Die Beiträge analysieren Perspektiven für das Einwanderungsland Deutschland, berichten über kommunale Willkommenskultur und geben Empfehlungen für eine gerechte Migrationsgestaltung auf nationaler und internationaler Ebene. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Related to Migration
Related ebooks
Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfD, Pegida und Co.: Angriff auf die Religion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund: Wegweiser für Pflegende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Asyl-Wahnsinn: Das klinische Helfersyndrom der Bundesdeutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland Einwanderungsland: Begriffe - Fakten - Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland, öffne dich!: Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMegatrends Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographischer Wandel - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft der Kommunen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration von Zuwanderern: Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration gerecht gestalten: Weltweite Impulse für einen fairen Wettbewerb um Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos direkte Demokratie: Praxis und Potentiale in Zeiten des Populismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntidiskriminierungspolitik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft: Stand, Defizite, Empfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5