Ebook280 pages3 hours
Werte. Was die Gesellschaft zusammenhält.
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Eine immer schneller voranschreitende Globalisierung hat viele Menschen verunsichert; kulturelle Auseinandersetzungen haben durch die Terroranschläge des 11. September 2001 ihr zerstörerisches Potential offenbart; zunehmend heterogene westliche Gesellschaften fühlen sich häufig bedroht von einer offensiven islamischen Religiosität. Das säkulare Selbstbewusstsein der westlichen Moderne ist ins Wanken geraten.
Vor diesem Hintergrund ist Religion, und damit verbunden die Frage nach Werten, zu einem der gesellschaftlichen Großthemen aufgestiegen. Es schält sich mehr und mehr die Überzeugung heraus, dass nur eine klare Werteorientierung dem Leben Halt gibt und dass dieser Halt unter den Bedingungen einer beschleunigten Globalisierung dringender vonnöten ist als zu früheren Zeiten.
Die Bedeutung der geistigen Orientierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat auch Reinhard Mohn immer wieder betont. Er verdeutlichte, dass Werte nicht nur in Reservaten des Religiösen hervorgebracht werden, sondern in allen Institutionen einer Gesellschaft entstehen. Anlässlich des 85. Geburtstags von Reinhard Mohn haben sich daher 16 Autoren in dem vorliegenden Band eingehend mit dem Thema Werte beschäftigt - um Antworten, aber auch Anregungen für neue Denkansätze zu geben.
Mit Beiträgen von:
Warnfried Dettling
Michael Hilti
Wolfgang Huber
Hans Joas
Hans Langendörfer
Hermann Lübbe
Johannes Meier
Brigitte Mohn
Liz Mohn
Detlef Müller-Böling
Rolf Schmidt-Holtz
Klaus-Peter Schöppner
Karan Singh
Gunter Thielen
Dieter H. Vogel
Werner Weidenfeld
Vor diesem Hintergrund ist Religion, und damit verbunden die Frage nach Werten, zu einem der gesellschaftlichen Großthemen aufgestiegen. Es schält sich mehr und mehr die Überzeugung heraus, dass nur eine klare Werteorientierung dem Leben Halt gibt und dass dieser Halt unter den Bedingungen einer beschleunigten Globalisierung dringender vonnöten ist als zu früheren Zeiten.
Die Bedeutung der geistigen Orientierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat auch Reinhard Mohn immer wieder betont. Er verdeutlichte, dass Werte nicht nur in Reservaten des Religiösen hervorgebracht werden, sondern in allen Institutionen einer Gesellschaft entstehen. Anlässlich des 85. Geburtstags von Reinhard Mohn haben sich daher 16 Autoren in dem vorliegenden Band eingehend mit dem Thema Werte beschäftigt - um Antworten, aber auch Anregungen für neue Denkansätze zu geben.
Mit Beiträgen von:
Warnfried Dettling
Michael Hilti
Wolfgang Huber
Hans Joas
Hans Langendörfer
Hermann Lübbe
Johannes Meier
Brigitte Mohn
Liz Mohn
Detlef Müller-Böling
Rolf Schmidt-Holtz
Klaus-Peter Schöppner
Karan Singh
Gunter Thielen
Dieter H. Vogel
Werner Weidenfeld
Related to Werte. Was die Gesellschaft zusammenhält.
Related ebooks
Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus + Hinduismus und Buddhismus + Das antike Judentum + Die Pharisäer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken Rating: 4 out of 5 stars4/5Hegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Christentum als Bildungsreligion: Der Impuls des Neuen Testaments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist chinesische Philosophie?: Kritische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Philosophiedidaktik: Basistexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrieden: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahnenflucht in die Freiheit: Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reise zur Göttin: Demeter als göttliche Gestalt im Wandel der Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen und Geschichtsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionspsychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBotschaft in Bildern: Entmythologisierung als theologische Wahrheitssuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilige Berge: Geschichte, Mythos und Legende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristus in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erscheinen des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortreiche Bilder: Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 211: Der Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Verlaufen in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen*rechte und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBitch Doktrin: Gender, Macht und Sehnsucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erotik Rating: 2 out of 5 stars2/5Gender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Der Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Rating: 0 out of 5 stars0 ratings