Ebook628 pages6 hours
Sonderpädagogik in der Regelschule: Konzepte - Forschung - Praxis
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In der Grundschule erfolgen die entscheidenden Weichenstellungen für die weitere Schullaufbahn unserer Kinder. Die PISA-Studie hat dem deutschen Bildungssystem jedoch bescheinigt, bei der Förderung schwächerer Schüler besonders wenig erfolgreich zu sein. Zeigen Kinder Leistungsprobleme, so passen gängige Fördermethoden oft nicht. Dieses Buch möchte für Eltern, Lehrer und Therapeuten Lösungswege aufzeigen. Unter dem Motto "Lernen muss erfolgreich sein!" werden für den Erwerb der Grundfertigkeiten Rechnen, Lesen und Rechtschreibung auf der Basis lernpsychologischer und neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse einfache und effektive Strategien und Methoden für den täglichen Gebrauch vorgestellt.
Related to Sonderpädagogik in der Regelschule
Related ebooks
Inklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewegung und Gesundheit in der Kita: Analysen und Konzepte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancenspiegel 2013: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGruppen im Elementarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen: Erkennen, fördern, unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualität in aller Munde: Themen, Positionen, Perspektiven in der kindheitspädagogischen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Bildungsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion kann gelingen!: Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Elementarpädagogik: Unverzichtbare Eckwerte für eine professionelle Frühpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen: Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutismus - ein häufig verkanntes Problem Rating: 1 out of 5 stars1/5Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung: Grundlinien einer diversitätsbewussten Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich: Orientierungshilfen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt der Prävention entdecken!: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Kindertagesstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErziehung und Bildung von Kleinkindern: Historische Entwicklungen und elementarpädagogische Handlungskonzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulbegleitung & Lehrkraft verstehen sich: sowie die Wichtigkeit einer kognitiv-emotionalen Unterstützung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErwachsenwerden mit Sprachentwicklungsstörung und AVWS: Erfahrungsbericht und Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Special Education For You
Lösungsorientierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik ohne bestrafen, belohnen und bewerten: Gewaltfreie und verantwortungsvolle Alternativen für pädagogische Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Inklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonzentrierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulische Prävention im Bereich Verhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumatisierte Kinder in der Schule: verstehen - auffangen - stabilisieren Rating: 5 out of 5 stars5/5Entwicklungsstufen des werdenden Menschen: Zur Menschenkunde der Waldorfpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita: Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Prävention im pädagogischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings