Ebook550 pages6 hours
Wie Schule funktioniert: Schüler, Lehrer, Eltern im Lernprozess
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ohne Unterlass werden in der deutschen Bildungsdiskussion die Pisa-Ergebnisse und mit ihnen die Frage der Bildungsgerechtigkeit hin und her gewendet. Dabei gerät aus dem Blick, dass die Schule mit lebendigen Menschen zu tun hat: mit Schülern, Lehrern und auch mit den Eltern der "bildungsfernen" und "bildungsnahen" Schichten. Sie alle, Schüler, Lehrer, Eltern sind maßgeblich daran beteiligt, ob Schule funktioniert oder nicht. Denn zur Schule gehören nicht nur die spektakulären Tests mit den großen Schlagzeilen. Zur Schule gehört ebenso der Alltag im Klassenzimmer, im Lehrerzimmer und auf dem Pausenhof; zur Schule gehören die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in der Überflussgesellschaft, die Lehrerausbildung und Lehrerweiterbildung, die Lehrer- und die Elternverbände mit ihren politischen Einflussmöglichkeiten. Das Buch handelt von dem unentwirrbaren Beziehungsgeflecht von großer Politik und Schulalltag, von statistischen Zahlen und alltäglicher Wirklichkeit, von großen Ansprüchen und kleinen Erfolgen, von eingängigen Slogans und widerstreitenden Interessen. Es beschreibt die Wege und Irrwege der jüngsten Entwicklungen im deutschen Schulwesen und es will zeigen, wie trotz allem Schule für alle Beteiligten zum Lernprozess werden kann.
Read more from Peter J. Brenner
Schule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsgerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wie Schule funktioniert
Related ebooks
Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Sie Kinder fürs Lernen begeistern: Was Eltern und Lehrer wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrer-Geheimnisse: Was Schüler, Eltern und Kollegen besser nie erfahren sollten Rating: 5 out of 5 stars5/5Einführung in die Bildungsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik und Zeitgeist: Erziehungsmentalitäten und Erziehungsdiskurse im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernmotivation - Stationsarbeit im Vergleich zu Frontalunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik gemeinsam erfinden: Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterrichtseinheiten Französisch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Unterrichtsgestaltung: Wege zu einer persönlichen Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule in Literatur und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung von Lernprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterrichtswissenschaften: Theorien des Lehrens und Lernens und berufspädagogische Handlungskompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch schaff das schon ...: Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilingualismus in der frühen Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Nigela durchs Referendariat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusives Lesenlernen: für Kinder ab drei mit Down-Syndrom, für Leseratten und Legastheniker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegleitheft für den HPK in Herne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren und Lernen (E-Book): Ressourcen aktivieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhythmus Atem Bewegung: Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Musik: Die Bedeutung von Musik für Jugendliche und die soziale Arbeit mit Jugendlichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Classroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Autorität: Macht und Vertrauen in der Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreude am Lernen - Freude am Unterrichten. So macht Schule Spaß!: Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. -Vom KM weiterempfohlen- Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassenmusizieren als Musikunterricht?: Theoretische Diskussion unterrichtlicher Praxen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Teaching Methods & Materials For You
Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachen Lernen Kreativ Rating: 2 out of 5 stars2/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Rating: 5 out of 5 stars5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Italienisch Lernen - Paralleltext - Leichte Geschichten (Deutsch - Italienisch) Bilingual Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufsatz Deutsch 4. Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings