Ebook317 pages3 hours
Mut zum Lampenfieber: Mentale Strategien für Musiker zur Bewältigung von Auftritts- und Prüfungsangst
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Lampenfieber ...! Für viele Menschen ist dieser Begriff gleichbedeutend mit Angst, Lähmung, Bedrohung. Und manch hochbegabter Musiker hat aus diesem Grund seinen Berufswunsch als auftretender Künstler aufgegeben. Aber: Hat Lampenfieber nicht auch "seine guten Seiten?" Kann es gelingen, die lähmende Form des Lampenfiebers in eine positive Variante umzuwandeln? Gerhard Mantel nennt in seinem Buch Ursachen des Lampenfiebers und beschreibt Strategien zur Erlangung einer Podiumssicherheit - ohne Rückgriff auf "simple Tricks". Checklisten am Ende jedes Kapitels fassen die wichtigsten Aspekte zusammen. Ziel des Buches ist es "meine persönliche Art des Lampenfiebers - mein Lampenfieberprofil" besser zu verstehen und kreativ zu bewältigen. Die Instrumentalisierung des Lampenfiebers als einen künstlerischen Anreiz schafft Selbstbewusstsein und bessere Lebensqualität.
Read more from Gerhard Mantel
Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretation: Vom Text zum Klang Rating: 5 out of 5 stars5/5Cello üben: Eine Methodik des Übens nicht nur für Streicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntonation: Spielräume für Streicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCellotechnik: Bewegungsprinzipien und Bewegungsformen Rating: 5 out of 5 stars5/5
Related to Mut zum Lampenfieber
Related ebooks
Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Improvisation als soziale Kunst: Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLampenfieber: Handbuch für den erfolgreichen Auftritt. Grundlagen, Analyse, Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Lampenfieber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStark, körperbewusst und kreativ durch Rhythmik: Rhythmik im Spiegel neurowissenschaftlicher Erkenntnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDirigierpraxis: Der Weg zum persönlichen Dirigierstil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege zum Musizieren: Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht Rating: 1 out of 5 stars1/5Künstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern: Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerzstück Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜben am Instrument: Übertragbarkeit der Expertiseforschung auf normalbegabte, popularmusikalisch interessierte Schüler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumentalpädagogik in Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder optimal fördern - mit Musik: Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Systemdynamik des Übens: Differenzielles Lernen am Klavier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomponistenlexikon für junge Leute: 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikvermittlung - wozu?: Umrisse und Perspektiven eines jungen Arbeitsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Rating: 5 out of 5 stars5/5Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Rating: 4 out of 5 stars4/5Mit Kindern Musik entdecken: Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpädagogischen Bildungsarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsABC Musik: Allgemeine Musiklehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusizieren im Alter: Arbeitsfelder und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars