Ebook183 pages2 hours
Von der Kunst Bäume zu pflanzen: Wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelingt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nachhaltigkeit, ein Begriff, den der Bergmann Carl von Carlowitz 1713 geprägt hat, ist in aller Munde und wird als das Zukunftsmodell schlechthin bejubelt. Aber die Mehrheit der Menschen kann nicht genau benennen, was konkret damit gemeint ist. Hier setzt das Buch an und bringt Nachhaltigkeit auf eine praktikable, nachvollziehbare und verständliche Ebene.
Hermine Hackl, Waldbotschafterin und Direktorin des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald, hat sich auf Spurensuche begeben und Menschen getroffen, die Nachhaltigkeit ehrlich und glaubwürdig leben und etwas dazu zu sagen haben: Biogärtner, Sozialarbeiter, Unternehmer, Wissenschafter, Geistliche, Forstarbeiter oder Touristiker. In den Begegnungen mit Georg Grabherr, Franz Hechinger, Elisabeth Lust-Sauberer, Walter Stockenhuber, Sepp Eisenriegler, Johannes Gutmann, Christof Kastner, Josef Pröll, Martin Haiderer, Otto Hirsch, Nicole Prop, Georg Starhemberg, Manuela Lanzinger, Pater Michael Hüttl, Thomas Schäfer-Elmayer, Karl Schlögl und Gexi Tostmann wird deutlich, dass Nachhaltigkeit mehr ist als zukunftsorientiertes Wirtschaften. Es geht um Ökologie, aber auch um Wertschätzung, soziale Verantwortung und eine Kultur des Miteinanders. Es geht um ein Glück, das nicht auf Kosten anderer, sondern mit ihnen erreicht wird.
Auch in der Geschichte ist Hermine Hackl fündig geworden, bei Carl von Carlowitz, dem Erfinder der Nachhaltigkeit, beim Habsburger Aussteiger-Erzherzog Johann oder bei Josef Schöffel, dem Retter des Wienerwaldes und Gründer des Österreichischen Naturschutzbundes. Auch sie haben uns Heutigen viel zu sagen.
Hermine Hackl, Waldbotschafterin und Direktorin des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald, hat sich auf Spurensuche begeben und Menschen getroffen, die Nachhaltigkeit ehrlich und glaubwürdig leben und etwas dazu zu sagen haben: Biogärtner, Sozialarbeiter, Unternehmer, Wissenschafter, Geistliche, Forstarbeiter oder Touristiker. In den Begegnungen mit Georg Grabherr, Franz Hechinger, Elisabeth Lust-Sauberer, Walter Stockenhuber, Sepp Eisenriegler, Johannes Gutmann, Christof Kastner, Josef Pröll, Martin Haiderer, Otto Hirsch, Nicole Prop, Georg Starhemberg, Manuela Lanzinger, Pater Michael Hüttl, Thomas Schäfer-Elmayer, Karl Schlögl und Gexi Tostmann wird deutlich, dass Nachhaltigkeit mehr ist als zukunftsorientiertes Wirtschaften. Es geht um Ökologie, aber auch um Wertschätzung, soziale Verantwortung und eine Kultur des Miteinanders. Es geht um ein Glück, das nicht auf Kosten anderer, sondern mit ihnen erreicht wird.
Auch in der Geschichte ist Hermine Hackl fündig geworden, bei Carl von Carlowitz, dem Erfinder der Nachhaltigkeit, beim Habsburger Aussteiger-Erzherzog Johann oder bei Josef Schöffel, dem Retter des Wienerwaldes und Gründer des Österreichischen Naturschutzbundes. Auch sie haben uns Heutigen viel zu sagen.
Related to Von der Kunst Bäume zu pflanzen
Related ebooks
Die globale Befreiung von Angst und Gewalt: Ein Heilungsplan für die Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerg heil!t: Das Kraftfeld Berg als Quell des Wohlbefindens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach essen: Die beste Ernährung für mich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJetzt esse ich nur noch Pflanzen!: Tagebuch meines Vegan-Experiments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlonen: Menschen nach Maß? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Körper weiß mehr, als du denkst: Quantenbewusstsein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReichtum - ein Geschenk zur rechten Zeit: Ein Ratgeber für jeden, der "reicher" sein möchte. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unsichtbare Gefahr: Wenn Strahlen krank machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalden: oder Leben in den Wäldern. Klassiker der Weltliteratur Rating: 3 out of 5 stars3/5Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerra Nova. Globale Revolution und Heilung der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLob der Wildnis Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine geweckte Phantasie und die Suche (übersetzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn guter Gesellschaft: Wie Mikroben unser Überleben sichern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Unabhängigkeit: Wie jeder Persönlichkeitstyp finanzielle Freiheit erreichen kann. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenspuren im Wald: Ein Waldführer der besonderen Art - erkennen, verstehen, einmischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwöhnt - bestraft fürs Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutz vor Handystrahlen und Elektrosmog: 21 Tipps, um sich vor schädlicher Strahlung zu schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen vom Tod: Wie Tiere ihr Sterben erleben und den Weg ins Licht finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wissenschaft des Reichwerdens (Übersetzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Biophilia-Effekt: Heilung aus dem Wald Rating: 3 out of 5 stars3/5Der große Impfreport: 400 kritische Studien für Eltern und Forscher. Mit Vorwort von Dr. Gary Goldman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNotizen von unterwegs: 2007 - 2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Environmental Science For You
Climate Change in Simple German: Topics that Matter: German Edition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tore von Atlantis: Botschaften aus der geistigen Welt zum Klimawandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimawandel - Realität, Irrtum oder Lüge?: Menschen zwischen Glauben und Wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklärs mir, als wäre ich 5: Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCountdown: Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Rating: 5 out of 5 stars5/5Globaler Klimawandel aus ökonomischer Perspektive: Mikro- und makroökonomische Konsequenzen, Lösungsansätze und Handlungsoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach segeln: Rückkehr zum Wesentlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mann und seine Axt: Bau, Handhabung, Pflege Rating: 5 out of 5 stars5/5We shut shit down Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Henne und das Ei: Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit für Kinder erzählen: Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings