Ebook274 pages2 hours
Gesundheitspolitik in Industrieländern 13: Im Blickpunkt: Gesundheitspolitik in Zeiten der Krise, Wettbewerb und Regulierung, Evaluation im Gesundheitswesen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gesundheitspolitik in Krisenzeiten: Band 13 von Gesundheitspolitik in Industrieländern zeigt die Herausforderungen, in die die Krise so manches Gesundheitswesen gestürzt hat. Während Länder wie Estland ihre Gesundheitshaushalte drastisch zurückfahren, haben Österreich und die USA ihre Ausgaben ausgeweitet. Kann die Krise auch Auslöser für überfällige Reformen sein?
Das Vertrauen in Marktmechanismen wurde durch den Zusammenbruch der Finanzmärkte nur kurzzeitig erschüttert; im Gesundheitswesen gilt Wettbewerb vielen Ländern weiterhin als Königsweg zu mehr Effizienz und Qualität. Doch mehr Markt bedeutet auch mehr Staat: Nur durch besonnene Steuerung lassen sich die positiven Wirkungen des Wettbewerbs nutzen und unerwünschte Nebenwirkungen abmildern. Wie gut Wettbewerb und Regulierung funktionieren, welche Effekte gesundheitspolitische Entscheidungen zeitigen dies zu beurteilen bedarf es systematischer Beobachtung. Die Evaluation gesundheitspolitischer Entscheidungen ist demnach ebenso Gegenstand dieses Bandes wie die Koordination der Krankenhausversorgung mit anderen Sektoren, Prävention und gesundheitliche Ungleichheit.
Mit dem Internationalen Netzwerk Gesundheitspolitik will die Bertelsmann Stiftung die Suche nach nachhaltigen, langfristig konsensfähigen und finanzierbaren Lösungen für die Reform des deutschen Gesundheitssystems bereichern.
Das Vertrauen in Marktmechanismen wurde durch den Zusammenbruch der Finanzmärkte nur kurzzeitig erschüttert; im Gesundheitswesen gilt Wettbewerb vielen Ländern weiterhin als Königsweg zu mehr Effizienz und Qualität. Doch mehr Markt bedeutet auch mehr Staat: Nur durch besonnene Steuerung lassen sich die positiven Wirkungen des Wettbewerbs nutzen und unerwünschte Nebenwirkungen abmildern. Wie gut Wettbewerb und Regulierung funktionieren, welche Effekte gesundheitspolitische Entscheidungen zeitigen dies zu beurteilen bedarf es systematischer Beobachtung. Die Evaluation gesundheitspolitischer Entscheidungen ist demnach ebenso Gegenstand dieses Bandes wie die Koordination der Krankenhausversorgung mit anderen Sektoren, Prävention und gesundheitliche Ungleichheit.
Mit dem Internationalen Netzwerk Gesundheitspolitik will die Bertelsmann Stiftung die Suche nach nachhaltigen, langfristig konsensfähigen und finanzierbaren Lösungen für die Reform des deutschen Gesundheitssystems bereichern.
Related to Gesundheitspolitik in Industrieländern 13
Related ebooks
Gesundheitspolitik in Industrieländern 11: Im Blickpunkt: Primärversorgung, Angemessenheit und Transparenz, nationale Politikstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitspolitik in Industrieländern 12: Im Blickpunkt: Kosten und Nutzen, Finanzierung und Steuerung, Zugang und Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsmonitor 2013: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsmonitor 2011: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen - Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeal Your Hospital: Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsmonitor 2009: Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaus aus der Pflegefalle: Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPatient: Gesundheitssystem: Neue Menschlichkeit als Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSparprogramme töten: Die Ökonomisierung der Gesundheit Rating: 5 out of 5 stars5/51. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Heilmittel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kranke System: Von der Krankheitswirtschaft zum Menschenkümmern - Plädoyer für einen neuen Zugang zu Pflege und Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krankheiler: Südtirols Gesundheitswesen auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektive Gesundheit 2030: Gesellschaft, Politik, Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik: Vorschläge der Expertenkommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie viel Medizin überlebt der Mensch? Rating: 4 out of 5 stars4/5Pflegekammern in Deutschland – Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDAS MEDIZIN-ESTABLISHMENT: SEGEN DER MENSCHEIT oder PROFITEURE DER ANGST Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit braucht kluge Köpfe: 10 Jahre SRH Hochschule für Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwangerschaftsabbruch: Fakten und Entscheidungshilfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ich behandelt werden will: Advance Care Planning Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerjüngungskur für die Altersvorsorge: Vorschläge zur Reform der Zweiten Säule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIt Takes Five to Tango: Kooperation und Wertschöpfung – Die Zukunft der Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterdisziplinäre Palliativmedizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas deutsche Gesundheitssystem - unheilbar krank?: Wie das Gesundheitssystem funktioniert und wie es erneuert werden muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStatus Österreich: Was das Land denkt, fühlt und was es will Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaus aus dem Corona-Chaos: Ein Politiker und Arzt klären auf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona und der "Grosse Neustart": Wie die Finanz- und Wirtschaftselite die Gesellschaft umgestalten will Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings