Ebook284 pages2 hours
Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure: Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den vergangenen zehn Jahren sind in Deutschland Organisationen entstanden, die zwischen Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Institutionen vermitteln. Freiwilligenagenturen, Bürgerstiftungen und andere Netzwerk-Organisationen sowie auch gewerbliche Anbieter beraten über die Chancen und Möglichkeiten von neuen Kooperationsformen, die Unternehmen und Gemeinnützige sowohl aus Eigeninteresse als auch zum Nutzen des Gemeinwesens eingehen. Die Bertelsmann Stiftung stellt exemplarischeGeschäftsmodelle dieser "Mittlerorganisationen" vor und informiert über ihre Strukturen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven.
Die vorliegende Publikation lädt zu einer Diskussion ein, die diesem relativ neuen Tätigkeitsfeld mehr Anerkennung verschaffen soll. Gleichzeitig beschreibt sie eine Tätigkeitsform, die in Organisationen aller Provenienz an Bedeutung gewinnen wird: die systematische Erschließung der Außenwelt zum Zwecke der Befähigung zur geschäftlichen sowie zur gemeinwohlorientierten Kooperation. Zum Adressatenkreis dieser Veröffentlichung gehören daher die verschiedenen Akteure im Feld gesellschaftlicher Kooperationen unter Einschluss der Wirtschaft. Zu ihnen zählen gemeinnützige Organisationen, Kommunen, Verbände, Unternehmen und nicht zuletzt die unterschiedlichen Mittleragenturen selbst.
Die vorliegende Publikation lädt zu einer Diskussion ein, die diesem relativ neuen Tätigkeitsfeld mehr Anerkennung verschaffen soll. Gleichzeitig beschreibt sie eine Tätigkeitsform, die in Organisationen aller Provenienz an Bedeutung gewinnen wird: die systematische Erschließung der Außenwelt zum Zwecke der Befähigung zur geschäftlichen sowie zur gemeinwohlorientierten Kooperation. Zum Adressatenkreis dieser Veröffentlichung gehören daher die verschiedenen Akteure im Feld gesellschaftlicher Kooperationen unter Einschluss der Wirtschaft. Zu ihnen zählen gemeinnützige Organisationen, Kommunen, Verbände, Unternehmen und nicht zuletzt die unterschiedlichen Mittleragenturen selbst.
Related to Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure
Related ebooks
Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation und Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomplizen - Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis zusammenarbeiten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Purpose Design: Ein Leitmodell für zukunftsfähige Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialwirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst der öffentliche Dienst als Arbeitgeber zukunftsfähig? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrautfunding: Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Bürgerstiftungen: Ziele, Gründung, Aufbau, Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2: Eine neue Architektur des Sozialen - Sechs Fallstudien zum Welfare Mix Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg in die globale Zivilgesellschaft: Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivilgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Eigennutz und Gemeinwohl: Neue Formen und Wege der Gemeinnützigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch der Partnerschaftsarbeit: Themen, Hintergründe, Beispiel (Ausgabe 2015) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrban Governance und Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik (P 11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten: Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngagierte Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5