Ebook214 pages1 hour
Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich: Zwischen Paradigma und Praxis
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen liegt Deutschland im internationalen Vergleich weit zurück - aber nicht, weil Frauen hierzulande nicht arbeiten gehen wollen. Im Gegenteil: Gerade junge Eltern wünschen sich eine Berufstätigkeit für die Mutter, vom Teilzeitjob bis zur vollen Stelle. Doch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind dafür bislang wenig günstig.
Was muss sich ändern, damit Frauen berufliche Entwicklung und Kindererziehung miteinander in Einklang bringen können? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beleuchten familienpolitische Instrumente, sozial- und arbeitsmarktpolitische Regelungen sowie die Möglichkeiten, die Krippen, Kindergärten und Schulen für die Kinderbetreuung bieten. Einbezogen werden Beispiele aus dem Ausland, die wichtige Denkanstöße für die deutsche Debatte geben können.
Hier geht es nicht nur um Chancengleichheit für Frauen. Erst wenn ihr Arbeitskräftepotenzial mobilisiert wird, kann es gelingen, die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt, die der demographische Wandel mit sich bringt, zu begrenzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird so zu einer zentralen Aufgabe der Beschäftigungspolitik.
Was muss sich ändern, damit Frauen berufliche Entwicklung und Kindererziehung miteinander in Einklang bringen können? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beleuchten familienpolitische Instrumente, sozial- und arbeitsmarktpolitische Regelungen sowie die Möglichkeiten, die Krippen, Kindergärten und Schulen für die Kinderbetreuung bieten. Einbezogen werden Beispiele aus dem Ausland, die wichtige Denkanstöße für die deutsche Debatte geben können.
Hier geht es nicht nur um Chancengleichheit für Frauen. Erst wenn ihr Arbeitskräftepotenzial mobilisiert wird, kann es gelingen, die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt, die der demographische Wandel mit sich bringt, zu begrenzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird so zu einer zentralen Aufgabe der Beschäftigungspolitik.
Related to Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich
Related ebooks
Kinder und Karrieren: Die neuen Paare Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie gewinnt: Die Allianz und ihre Wirkungen für Unternehmen und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen bewegen - Karriere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen bewegen - Familie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndstation Altersarmut?: Der Demografiefalle entkommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Familienfreundlich arbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarrierek(n)ick Kinder: Mütter in Führungspositionen - ein Gewinn für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie neu sind die "neuen Väter"?: Eine Klärung von Johanna Possinger - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden lokales Übergangsmanagement: Von der Problemdiagnose zur praktischen Unsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNull Bock auf Familie?: Der schwierige Weg junger Männer in die Vaterschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelektive Emanzipation: Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie heute: Aktuelle Lage, Orientierungen und Hilfestellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartner auf Augenhöhe?: Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Kinder durch monetäre Leistungen?: Ein Befund von Irene Gerlach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kita-Kollaps: Warum Deutschland endlich auf frühe Bildung setzen muss! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLasst uns nicht allein!: Was Alleinerziehende und ihre Kinder nach der Trennung brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVater, Mutter, Kind?: Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Schule in die Arbeitswelt: Bildungspfade im europäischen Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Familienmanagerin: Kindererziehung und Bevölkerungspolitik in Wissensgesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen für Kinder Rating: 1 out of 5 stars1/5Schatten im Wirtschaftsparadies Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern: Ausgabe 3/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Sparen in der Bildung teuer ist: Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Schlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Erotik Rating: 2 out of 5 stars2/5Frauen*rechte und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Ich bin kein Sexist, aber ...: Sexismus erlebt, erklärt und wie wir ihn beenden. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings