Ebook59 pages34 minutes
Mobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Any Place, any Time and Cross-Platform - wir waren noch nie näher dran, dieses Versprechen eingelöst zu sehen. Momentan ist das Thema Mobile zwar noch stark auf den Consumer-Bereich ausgerichtet und konzentriert sich auf entsprechende Apps und Spiele, aber auch in Unternehmen wird es Einzug halten. Mitarbeiter könnten zum Beispiel ihre privaten Geräte für die Arbeit nutzen, Stichwort Bring-your-own-device. Solche Konzepte bringen neben den offensichtlichen Vorteilen auch Probleme mit sich, etwa im Security-Bereich. Dieser shortcut entstand in Zusammenarbeit von entwickler.press mit dem Business Technology Magazin und gibt in vier Kapiteln einen Einblick in die aktuelle Mobilitäts-Debatte der gesamten Branche. Jasmin Özlem betont die Bedeutung kultureller Unterschiede für Mobilkonzepte mit globaler Ausdehnung. Uwe Friedrichsen wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt uns die mobile IT von morgen, und wie wir sie in unser Leben integrieren. Im Beitrag von Daniel Liebhart geht es um die konkrete Anwendung mobiler Dienste im Unternehmen - was ist zu bedenken in Bezug auf Datenhaltung, Sicherheit und Maintenance? Und Tony Virdi wirft in seinem Beitrag ein Schlaglicht auf Tablets und wie sie das Business Banking in den kommenden Jahren verändern werden. Sie wollen die Chancen des Mobile Business verstehen? Dieser shortcut zeigt Ihnen, was morgen wichtig ist.
Related to Mobile Business
Titles in the series (40)
Einstieg in Google Go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Rating: 5 out of 5 stars5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmazon Web Services für .NET Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript auf dem Server Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Technologiegrundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Executive Briefing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM: Strategien und Anwendungsfälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die größte Agentur der Welt: Anleitung zum Post-Fake-Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Couponing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer mobile Wahnsinn: Mit der richtigen mobilen Strategie zum Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Business Framing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Trading – simplified: Vom Know-How der Champions profitieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrautfunding: Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation im Mittelstand mit System: Wie KMU durch eine innovative Kultur den digitalen Wandel schaffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultisensorik im stationären Handel: Grundlagen und Praxis der kundenzentrierten Filialgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManipulative Werbetexte: Ein praktischer Ratgeber zur Erkennung und Benennung von beeinflussenden Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsd.quarksX: Auf den Punkt zum digitalen Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMillennials und die Digitalisierung im Retail-Banking: Masterarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Interkulturelles Onboarding Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sehnsucht nach dem nächsten Klick: Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation und Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Retail Innovation Days« der DHBW Heilbronn: Kernaussagen der Fachsymposien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStandortbilanz Lesebogen 87 Wirtschaftsförderung mit Clusterstrategie Werbewirtschaft: Allgegenwärtige Botschaften und Datensammler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberwachen und konsumieren: Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings