Ebook179 pages1 hour
Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen: Familie - Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nicht nur die traditionelle Sicht über die Familie verändert sich, auch ein mögliches Ende des Generationenvertrages aufgrund des demographischen Wandels wird diskutiert. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung greift in "Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen" diese Themen auf und stützt ihre Bestandsaufnahme auf drei Thesen. Die erste lautet: "Familie ist - und bleibt - ein fester Wert und eine feste Säule in unserer Gesellschaft." Die zweite These - "Aktive Vaterschaft bedeutet Teilhabe am Wachstum der Familie" - erfordert ein Umdenken, besonders bei jungen Männern. Das ist eine Tendenz, die der deutsche Gesetzgeber durch eine veränderte Rechtsstellung des Vaters kürzlich verstärkt hat. Allerdings gibt es in anderen Ländern wirkungsvollere wirtschaftliche und staatliche Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die dritte These heißt daher: "Deutschland braucht im 21. Jahrhundert ein familiengerechtes Personalmanagement." Die Autoren zeigen beispielhaft, was Verantwortliche in Unternehmen, auch in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, hierzu beitragen können.
Related to Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen
Related ebooks
Unsere Kinder brauchen uns: Wie Eltern sich ihre Rolle zurückerobern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVater, Mutter, Kind?: Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindliche Not und kindliche Liebe: Familien-Stellen und systemische Lösungen in Schule und Familie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe: Eine Handlungsanleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeniger ist mehr: Wie Eltern ihre Kinder gelassener erziehen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch zum Situationsansatz: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kind, das aus dem Rahmen fällt: Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe: Das Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Kindern neue Wege gehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulzeit ohne Stress: So stärken Sie Ihr Kind in drei Schritten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie von morgen: Neue Werte für die Familie(npolitik) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerte lernen und leben: Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung der Frühpädagogik: Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam an einem Strang ziehen: Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien in der KiTa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie gewinnt: Die Allianz und ihre Wirkungen für Unternehmen und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie 4.0: In Zukunft mehr Chancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKess erziehen: Der Elternkurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5